Difference between revisions of "BEASTX Updater Classic/de"

From BEASTX Wiki
Jump to navigation Jump to search
(Updating to match new version of source page)
Line 28: Line 28:
  
 
Wenn der COM-Port, auf dem das MICROBEAST installiert wurde, bekannt ist kann das USB-Interface direkt ausgewählt werden:
 
Wenn der COM-Port, auf dem das MICROBEAST installiert wurde, bekannt ist kann das USB-Interface direkt ausgewählt werden:
 
  
 
[[File:Step 5_1.png|200px|thumb|none]]
 
[[File:Step 5_1.png|200px|thumb|none]]
Line 34: Line 33:
  
 
Sollte der COM-Port gerade nicht bekannt sein, kann er über die "Autodetect..." Funktion erkannt werden:
 
Sollte der COM-Port gerade nicht bekannt sein, kann er über die "Autodetect..." Funktion erkannt werden:
 
  
 
[[File:Step 5_2.jpg|200px|thumb|none]]
 
[[File:Step 5_2.jpg|200px|thumb|none]]
  
 
+
<br />
[[File:Step 5_3.jpg|200px|thumb|none]]
+
When the dialog is shown, disconnect the USB2SYS-Interface from the PC (if already connected) and reconnect it again.
 
+
The Autodetect-function will only work if the driver was installed successfully.
  
 
Die automatische Erkennung funktioniert nur, wenn der Treiber erfolgreich installiert wurde (siehe Schritt 2)!<br />
 
Die automatische Erkennung funktioniert nur, wenn der Treiber erfolgreich installiert wurde (siehe Schritt 2)!<br />
Line 46: Line 44:
  
 
Nach einer erfolgreichen automatischen Erkennung meldet der BEASTX-Updater den erkannten COM-Port und wählt diesen aus:
 
Nach einer erfolgreichen automatischen Erkennung meldet der BEASTX-Updater den erkannten COM-Port und wählt diesen aus:
 
  
 
[[File:Step 5_4.jpg|200px|thumb|none]]
 
[[File:Step 5_4.jpg|200px|thumb|none]]

Revision as of 09:05, 17 December 2014

Other languages:
Deutsch • ‎English


The StudioX Softwarepaket enthält das früher BEASTXUpdater Programm. Es heißt jetzt "BEASTX Updater Classic". Dieses Programm kann verwendet werden, wenn Probleme bei der Nutzung von StudioX auftreten. Insbesondere können Sie damit prüfen, ob die Verbindung zu Ihrem Gerät über das USB2SYS Interface generell nicht funktioniert oder ob ein Konfigurationsproblem in StudioX vorliegt. Sie können den BEASTX Updater Classic aber auch einfach verwenden, um wie früher eine Firmware Datei auf Ihre Gerät zu laden. Eine Verknüpfung zum BEASTX Updater Classic finden Sie im BEASTX Ordner in Ihrem Windows START menü.

Schritt 1: Treiberinstallation

Falls noch nicht geschehen müssen Sie zuerst die Treiberdateien für das USB2SYS Interface auf dem System installieren. Die Treiberinstallation unter Windows wird NICHT während des Setup durchgeführt. Der Installer für den Treiber ist aber im Startmenü in der Programmgruppe BEASTX hinterlegt. Rufen Sie diesen nach der Installation des Software Bundles auf.

Wichtig: Stecken Sie das Interface erst nach Installation des Treibers an den PC an! Windows wird dann beim ersten Anstecken das Interface automatisch erkennen und den installierten Treiber im System verankern.

Schritt 2: Treiberinstallation überprüfen

Nach der erfolgreichen Installation der Treiberdateien muss folgender Eintrag im Gerätemanager zu finden sein, sobald das USB2SYS-Interface angeschlossen wird:

Step 4.png

Der Name COM3 wird von Computer zu Computer unterschiedlich sein. Wichtig ist dass der Eintrag verschwindet, wenn das USB2SYS Interface vom PC abgezogen wird, und wieder erscheint, wenn es erneut angesteckt wird.

Den Gerätemanager kann man unter Windows 7 erreichen, indem man auf "START" klickt und dann in das Suchfeld devmgmt.msc eingibt (unter XP auf START -> "Ausführen.."). Oder die Windows-Taste gedrückt halten + Pause-Taste. Dort dann in der linken oberen Ecke auf Gerätemanager klicken (bei XP Registerkarte "Hardware" wählen und dann Gerätemanger).


3. Start BEASTXUpdater

Wichtig: Das MICROBEAST wird NICHT vom USB2SYS-Interface mit Strom versorgt, daher muss das MICROBEAST mit Strom versorgt werden BEVOR es mit dem PC verbunden wird z.B. über die Empfängerstromversorgung des Modells (Motorregler, Empfängerakku). Achten Sie dabei darauf, dass der Motor nicht ungewollt anlaufen kann!

Das Verbindungkabel zum Interface wird am MICROBEAST an den Anschluss [SYS] angesteckt. Achten sie dabei auf richtige Polung: das braune "-" Kabel muss dem Gehäuseboden am nächsten sein.

Wenn der COM-Port, auf dem das MICROBEAST installiert wurde, bekannt ist kann das USB-Interface direkt ausgewählt werden:

Step 5 1.png


Sollte der COM-Port gerade nicht bekannt sein, kann er über die "Autodetect..." Funktion erkannt werden:

Step 5 2.jpg


When the dialog is shown, disconnect the USB2SYS-Interface from the PC (if already connected) and reconnect it again. The Autodetect-function will only work if the driver was installed successfully.

Die automatische Erkennung funktioniert nur, wenn der Treiber erfolgreich installiert wurde (siehe Schritt 2)!
Stecken Sie das USB2SYS-Interface vom PC ab (falls bereits angeschlossen), klicken Sie auf die Schaltfläche "Autodetect..." und stecken Sie das Interface wieder am PC an, sobald der "Autodetect"-Dialog erscheint.

Nach einer erfolgreichen automatischen Erkennung meldet der BEASTX-Updater den erkannten COM-Port und wählt diesen aus:

Step 5 4.jpg


Schritt 4: Angeschlossenes MICROBEAST erkennen

After you selected a COM-Port the BEASTX Updater Classic will automatically try to identify the unit connected to it.

Sollte das MICROBEAST zu diesem Zeitpunkt noch nicht angeschlossen gewesen sein, kann die Erkennung manuell über den "Refresh" Button gestartet werden.

Wurde sowohl der richtige COM-Port (rot) ausgewählt, als auch das MICROBEAST korrekt mit dem USB2SYS-Interface verbunden, so werden diverse Informationen (grün) zu diesem MICROBEAST in der Sektion "BEASTX Device" angezeigt:


Step 6.jpg


Die Hardware-Versionen ist 1.x (x kann dabei irgendetwas sein) Application Version gibt Auskunft über die aktuell aus dem MICROBEAST installierte Firmware-Version, in diesem Fall, (Bild) 1.0.0. Die Data-Version ist die Format-Version, in der die Daten gespeichert werden. Die Serial Number dienst zu eindeutigen Identifikation des MICROBEASTs.


5. Select Update-File

Wurde das MICROBEAST erfolgreich erkannt so kann eine neue Update Datei ausgewählt werden (wie Sie die neueste Update Datei erhalten erfahren Sie hier).

Der "Open File..." Button öffnet einen Dialog in dem das Update-File ausgewählt werden kann:

Step 7 1.png


Alternativ kann das Update-File per Drag'n'Drop in die Oberfläche des BEASTXUpdaters gezogen werden.

Firmware Dateien haben stets die Endung .upd!

Nur unbeschädigte und vollständige Update-Files können geladen werden, die darin enthaltene Versionen werden angezeigt wenn die Datei geladen werden konnte:


Step 7 2.jpg


Nur eine kompatible "Target Hardware Version" kann auf das MICROBEAST installiert werden. Die im Update-File enthaltene Software-Version wird neben "Application Version" angezeigt (in diesem Fall 1.0.11).

Das Datenformat wird neben "Data Version" gezeigt. WICHTIG: Ist die Versionsnummer vor dem Punkt der "Data Version" von MICROBEAST zu Update-File unterschiedlich, so muss das Setup nach der Installation erneut durchgeführt werden.


6. Perform Update

Wenn sowohl ein gültiger COM-Port als auch ein gültiges Update-File ausgewählt wurden wird der "Start Update..." Button freigegeben:

Step 8 1.jpg


Danach wird noch einmal die aktuelle Version und die neue Zielversion angezeigt:

Step 8 2.png


Nach dem Drücken des "Ja" (oder "Yes") Buttons wird das Update durchgeführt.

Nach dem erfolgreichen Update wird eine Meldung ausgegeben:

Step 8 3.png


Nach der Bestätigung mit dem "Ok" Button versucht der BEASTXUpdater nochmal das angeschlossene MICROBEAST zu erkennen und die Versions-Informationen auszulesen:

Step 8 4.png


Dies kann ebenfalls durch drücken des "Refresh" Buttons wiederholt werden.

Das MICROBEAST ist nun auf dem aktuellen Softwarestand.