Help:FAQ/de: Difference between revisions

From BEASTX Wiki
Jump to navigation Jump to search
FuzzyBot (talk | contribs)
Updating to match new version of source page
Created page with "==Empfänger Einstellmenü=="
Line 2: Line 2:
<br />
<br />
<br clear="right" />
<br clear="right" />
==Receiver menu==
==Empfänger Einstellmenü==


===Spektrum AR9020 SRXL/XPlus signal output===
===Spektrum AR9020 SRXL/XPlus signal output===
Line 10: Line 10:
<br />
<br />


==Ersteinrichtung==
==Setup menu==


===Kein Zugriff auf die Menüs und zurücksetzen auf Werkseinstellung nicht möglich.===
===Kein Zugriff auf die Menüs und zurücksetzen auf Werkseinstellung nicht möglich.===
Line 19: Line 19:
Bedenken Sie, dass der Reset nur die Daten von Parameter und Setupmenü auf die Grundeinstellung zurücksetzt. Sollte das Microbeast z.B. wegen falscher Empfängereinstellung nicht starten oder aus anderen Gründen nicht (mehr) starten, so ist ein Reset nicht hilfreich. Daher lässt sich der Reset auch nur im Menü selbst aufrufen und nicht an anderer Stelle. Sollte ein solches Problem vorliegen beachten Sie bitte [[Help:FAQ/de#MICROBEAST_does_not_finish_initialization._What_can_I_do.3F|diese]] Hinweise.
Bedenken Sie, dass der Reset nur die Daten von Parameter und Setupmenü auf die Grundeinstellung zurücksetzt. Sollte das Microbeast z.B. wegen falscher Empfängereinstellung nicht starten oder aus anderen Gründen nicht (mehr) starten, so ist ein Reset nicht hilfreich. Daher lässt sich der Reset auch nur im Menü selbst aufrufen und nicht an anderer Stelle. Sollte ein solches Problem vorliegen beachten Sie bitte [[Help:FAQ/de#MICROBEAST_does_not_finish_initialization._What_can_I_do.3F|diese]] Hinweise.


===Setupmenü Punkte B bis D - Wie finde ich Frequenz und Neutralpuls für ein bestimmtes Servo heraus?===
===Setup menu points B to D - What are frequency and neutral pulse for a specific servo?===
Hier stellen wir eine Liste mit gesammelten Servodaten zur Verfügung: http://www.beastx.com/service_servoliste.html
Here you can see a list of collected data: [[The BEASTX servo list]]


Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit! Im Zweifel halten Sie sich immmer an die Angaben des Servoherstellers. Sollte ihr Servo nicht aufgelistet sein, so heißt dies nicht, dass das Servo nicht verwendet werden kann. Sie sollten allerdings genau prüfen, ob das Servo für Modellhelis und zur Verwendung in Kombination mit einem Flybarless System geeignet ist. Hier ist ebenfalls der Servohersteller Ihr erster Ansprechpartner.
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit! Im Zweifel halten Sie sich immmer an die Angaben des Servoherstellers. Sollte ihr Servo nicht aufgelistet sein, so heißt dies nicht, dass das Servo nicht verwendet werden kann. Sie sollten allerdings genau prüfen, ob das Servo für Modellhelis und zur Verwendung in Kombination mit einem Flybarless System geeignet ist. Hier ist ebenfalls der Servohersteller Ihr erster Ansprechpartner.
Line 30: Line 30:
: Praktisch jedes Digitalservo kann mit 65Hz Ansteuerfrequenz betrieben werden (mit dieser Frequenz arbeiten auch die meisten Fernsteuerempfänger). Im Zweifel sollte also immer dieser Wert eingestellt werden. Analogservos dürfen hingegen nur mit 50Hz angesteuert werden. Bei höhere Frequenz arbeiten sie nicht mehr korrekt und können beschädigt werden.
: Praktisch jedes Digitalservo kann mit 65Hz Ansteuerfrequenz betrieben werden (mit dieser Frequenz arbeiten auch die meisten Fernsteuerempfänger). Im Zweifel sollte also immer dieser Wert eingestellt werden. Analogservos dürfen hingegen nur mit 50Hz angesteuert werden. Bei höhere Frequenz arbeiten sie nicht mehr korrekt und können beschädigt werden.


Eine zu niedrige Frequenz kann immer verwendet werden, eine zu hohe Freuenz hingegen kann das Servo beschädigen! Wenn Sie keine Angaben zu einem bestimmten Servo haben stellen Sie die Ansteuerfrequenz niemals höher als 65HZ bei Digitalservos und 50Hz bei Analogservos. Wenden Sie sich an den Hersteller oder Fachhändler um die maximal mögliche Ansteuerfrequenz zu erfahren.
'''NOTE:''' This procedure can lead to damage and severe injury if not obtaining safety rules.
If you want to be on the safe side go with 65Hz unless the manufacturer doesn't give you another classification.
We cannot tell you the specs of a servo unless we don't have any data of this specific servo ourselves. Please ask 
the servos' manufacturer. We do not produce or sell any servos, we only give you the possibility to use those
servos. Therefore we do not accept liability for incorrect setting.


===Setupmenü Punkte B bis D - Meine Servos sind nicht in der BEASTX Servoliste erwähnt. Kann ich sie trotzdem verwenden?===
===Setupmenü Punkte B bis D - Meine Servos sind nicht in der BEASTX Servoliste erwähnt. Kann ich sie trotzdem verwenden?===
Line 68: Line 72:
* MICROBEAST/MICROBEAST PLUS (ab Version 2.0.0 und höher): Wurde der richtige Empfängertyp im Empfängereinstellmenü des MICROBEAST ausgewählt? Sehen sie hierzu [[Setup receiver type - Microbeast, Trajectory/de|Einstellung Empfängertyp - Microbeast, Trajectory]]
* MICROBEAST/MICROBEAST PLUS (ab Version 2.0.0 und höher): Wurde der richtige Empfängertyp im Empfängereinstellmenü des MICROBEAST ausgewählt? Sehen sie hierzu [[Setup receiver type - Microbeast, Trajectory/de|Einstellung Empfängertyp - Microbeast, Trajectory]]


* AR7200BX: Wurde der Bindevorgang erfolgreich durchgeführt? Ist der richtige Modellspeicher im Sender ausgewählt?
* AR7200BX: Check binding between transmitter and unit.
<br />
===The brand new MICROBEAST only shows a red flashing LED or even nothing. What's wrong?===


===Das neue MICROBEAST zeigt beim Einschalten nur eine blinkende rote LED oder es geht überhaupt nicht an.===
Check very carefully whether all cables are plugged in correctly and all the plugs are connected properly at the correct position (Beast & receiver!). Especially in the vertical direction, not just 2 pins must sit on the header. Also make sure that the polarity is correct on all connections.<br />
Dieses Verhalten deutet auf ein Problem mit der Stgromversorgung hin. Möglicherweise liegt ein Kurzschluss vor! Prüfen Sie alle Kabelverbindungen nochmals genau nach. Sind alle Stecker korrekt auf die Pinleiste am MICROBEAST aufgesteckt? Sind sie in vertikaler Richtung auf alle drei Pins aufgesteckt oder möglicherweise um einen Pin versetzt? Sind alle Stecker polungsrichtig eingesteckt? Sind die Stecker auch am Empfänger polungsrichtig eingesteckt?
<br />


<br />
==Inflight==  
==Flugverhalten==  


===Beim Versuch vom Boden abzuheben kippt der Heli sofort zu einer Seite weg.===
===Beim Versuch vom Boden abzuheben kippt der Heli sofort zu einer Seite weg.===
Line 91: Line 96:
'''Achtung:''' Wenn der Heli am Boden steht ist es nicht unnormal, dass die Taumelscheibe leicht schräg steht, da das Regelsystem möglicherweise schon versucht hat, die Lage des Helis durch bestimmte Ausgleichsbewegungen zu korrigieren. Nach ca. 30 Sekunden Wartezeit sollte sich die Taumelscheibe wieder vollständig zentriert haben, soweit die Steuerknüppel nicht bewegt wurden. Diese Schrägstellung ist auch abhängig von der Position des Pitchsteuerknüppels und es kann vorkommen, dass sich die Taumelscheibe beim Pitchgeben nicht perfekt waagrecht auf und abbewegt, sondern je nach Knüppelstellung mehr oder weniger Roll oder Nick zugemischt wird. Ein wirklich unnormaler Zustand liegt vor, wenn die Taumelscheibe vollständig zu einer Seite hin driftet, selbst wenn man versucht, mit den Steuerknüppeln entgegen dieser Richtung zu steuern bzw. wenn man die Taumelscheibe durch entsprechende Steuerkommandos in Neutralposition bringt und die Taumelscheibe läuft wieder bis an den Vollanschlag. Dieses Verhalten könnte von einer Sensordrift verursacht werden oder von einem ständig anliegendem Steuerknüppelsignal z.B. wegen schlechter Zentrierung der Steuerknüppelpotentiometer. Solches Driftverhalten kann (beiderseits) durch starke Temperaturschwankung oder starke Erschütterung/Vibration verursacht werden.
'''Achtung:''' Wenn der Heli am Boden steht ist es nicht unnormal, dass die Taumelscheibe leicht schräg steht, da das Regelsystem möglicherweise schon versucht hat, die Lage des Helis durch bestimmte Ausgleichsbewegungen zu korrigieren. Nach ca. 30 Sekunden Wartezeit sollte sich die Taumelscheibe wieder vollständig zentriert haben, soweit die Steuerknüppel nicht bewegt wurden. Diese Schrägstellung ist auch abhängig von der Position des Pitchsteuerknüppels und es kann vorkommen, dass sich die Taumelscheibe beim Pitchgeben nicht perfekt waagrecht auf und abbewegt, sondern je nach Knüppelstellung mehr oder weniger Roll oder Nick zugemischt wird. Ein wirklich unnormaler Zustand liegt vor, wenn die Taumelscheibe vollständig zu einer Seite hin driftet, selbst wenn man versucht, mit den Steuerknüppeln entgegen dieser Richtung zu steuern bzw. wenn man die Taumelscheibe durch entsprechende Steuerkommandos in Neutralposition bringt und die Taumelscheibe läuft wieder bis an den Vollanschlag. Dieses Verhalten könnte von einer Sensordrift verursacht werden oder von einem ständig anliegendem Steuerknüppelsignal z.B. wegen schlechter Zentrierung der Steuerknüppelpotentiometer. Solches Driftverhalten kann (beiderseits) durch starke Temperaturschwankung oder starke Erschütterung/Vibration verursacht werden.


===Der Heli rollt dreht sich nicht schnell genug bei vollem Steuerknüppelausschlag. Kann man dies verbessern?===
===How can I increase rotation rate for aileron, elevator and rudder?===
Die maximal mögliche Drehrate bei MICROBEAST/AR7200BX/Trajectory liegt bei 600°/s. Praktisch liegt sogar noch etwas unter diesem Wert.


Die Drehrate wird allein über den Steuerknüppelausschlag am Sender vorgegeben. Wenn man also im Sender den mögliche Knüppelausschlag vergrößert/verkleinert z.B. per Dualrate Funktion oder durch Verändern des Servowegs für den entsprechenden Kanal so ändert sich die Drehrate entsprechend. Beachten Sie, dass weder die Einstellung des zyklischen Regelwegs (Setupmenü Punkt J) noch die Einstellung der Taumelscheibenbegrenzung (Setupmenü Punkt L) Einfluss auf die Drehrate haben. Setupmenü Punkt L hat lediglich insoweit Bedeutung für die Drehrate, dass eine zu große Limitierung des Taumelscheibenausschlags auch das zyklische Pitch begrenzt und daher die gewünschte Drehrate wegen der Begrenzung nicht erreicht werden kann, weil das System nicht den notwendigen Ausschlag einstellen kann. Dieser Umstand sollte aber nicht dazu verleiten, Setupmenü Punkt L zur Reduzierung der Drehrate zu verwenden! Stellen Sie bei Punkt L immer so viel Ausschlag wie möglich ein. Andernfalls kann dies das Flugverhalten wesentlich beeinträchtigen. Wenn Sie die Drehrate des Helikopters reduzieren möchten reduzieren Sie wie oben beschrieben den Steuerweg im Sender oder setzen Sie in Parametermenü Punkt B das Steuerverhalten auf eine niedigere Stufe.
The rotation speed of the helicopter is only determined by the length of the stick output signal. The gyros measure the actual rotation rate and the system will move the helicopter as fast as it is determined by the stick position. So simply increasing/decreasing the stick throw (mostly done by increasing/decreasing servo throw or using Dualrate in the TX for the specified function) will increase/decrease rotaion rate. Note that the rotation rate in first line has nothing to do with your cyclic pitch adjustments at Setup menu points J or L and also has nothing to do with the cyclic pitch when steering cyclic on the ground! In flight the system will automaticaly control the pitch as it is necessary to maintain the given rate. So always setup the cyclic pitch as mentioned in the manual and do not rely on what you see when moving the sticks on the ground.


Die einzelnen Phasen bei Parametermenü Punkt B sind eine Mischung aus Expo und einer bestimmten Drehrate. Da die eingestellten Werte nicht zahlengenau auf die unterschiedlichen Sendertypen passen empfehlen wir, falls eine eigene Einstellung per Fernsteuerung bevorzugt wird, Parameterpunkt B auf "blau" zu stellen, im Sender mit ca. 20 - 30% Expo zu beginnen (mit negativem Vorzeichen bei Futaba) und den Servoweg auf ca. 70-80% zu reduzieren und sich dann allmählich an das gewünschte Steuerverhalten heranzutasten.
The presets at Parameter menu point B are nothing else than different preset dualrate/expo curves inside Microbeast. Choose the preset that fits your preferences best and that gives you a good amount of rotation rate. Using the presets (except for the "Transmitter" preset) it is recommended to not change the output signal in the TX significantly as especially when using expo this will bend, compress or stretch the curves, leading to very strange flight behavior. It just is not like adding 5% of expo as the curves between TX and Microbeast will multiply and not sum together! Anyhow you may do small adjustments in stick throw, i.e. for slightly increasing the roll rate. This will not significantly deform the Microbeast's internal curves.
But easiest thing to do would be to switch flight behaviour to preset blue (="Transmitter") and adjust the curves in your transmitter just as you like. Therefor we suggest to start with a setting of 70% D/R and 25% expo on cylic and 85% D/R and 40% expo on tail in the transmitter and adjust the curves accordingly. When setting parameter B to "blue = TX" the internal curves in Microbeast will be "disabled". Here 100% stick input will give a rotation rate of apprx. 600deg/s on the rudder axis and apprx. 400deg/s for the cyclic movements (this may vary depending on TX brand as any manufacturer use another signal output as maximum, so this also can be 107, 110% or  95%).
We are often asked which percentages of expo or dual rate corresponds to the different presets. As manufacturers calculate expo curves different, we can't tell you what our preset curves correspond to which TXs expo values as we use our own expo calculation and there is no data available for comparing. We did outfly these values and programmed them in the source code so we can't tell what these are in Futaba or JR percentages. If you want to use a specific preset as your starting point we suggest to connect your MICROBEAST to the StudioX software. Here you can see the different values for each control behavior preset and you can create a custom preset for which you may use the given values and adjust them until they perfectly fit your flying style.


Wurde im Parametermenü bei Punkt B die Einstellung „Sender“ gewählt (Status LED blau) so kann man genau sehen, ab welchem Steuerknüppelausschlag die maximale vom Heckkreisel kontrollierbare Drehrate erreicht wird: ist der HeadingLock-Modus aktiv, so wird ab einem bestimmten Heckknüppelausschlag die Status LED zu blinken anfangen. Man befindet sich dann an der Drehratengrenze. Vergrößern Sie den Servoweg/Knüppelausschlag im Sender nun weiter, so wird die Status LED ab einem bestimmten Punkt abschalten. Ab hier wird die Heckdrehrate nicht mehr auf die maximal physikalisch vom Gyro Sensor mögliche Drehrate begrenzt, sondern man gelangt in den frei drehenden Bereich, der nicht
'''Note for MICROBEAST/Ar7200BX/Ar7200BX:'''
mehr vom Gyro kontrolliert werden kann. Durch weitere Vergrößerung des Servowegs können Sie die maximale Drehrate im frei drehenden Bereich beliebig erhöhen, soweit die Mechanik des Helikopters dies zulässt! Diese Funktion sollte nur kurzfristig für spezielle Show-Flugmanöver genutzt werden, z. B.
If Parameter menu point B is set to preset "blue" and the tail gain is switched to heading lock mode you can see in operation mode by the Status LED state at which tail
indem kurz per „DualRate“ darauf umgeschaltet wird. Im normalen Flugbetrieb ist es sehr schwer zu kontrollieren, ob man sich im geregelten oder ungeregelten Bereich befindet und es besteht die Gefahr, dass man aufgrund der extrem hohen Drehrate die Orientierung verliert!
stick position the maximum possible rotation rate on rudder will be reached: At that specific tail stick position the Status LED will start to flash. Moving the stick
to this point in flight the rotation rate of the helicopter will be as high as the gyro can control. Increasing the stick throw further the LED will go off. At this
point the rate control is switched off and the tail will spin freely. Here the only limit is the tail pitch throw and normaly the tail will spin ultra
fast. This can be used for performing tail slides or turns with very fast spinning tail. For normal flying around you should not use this as you may
accidentaly steer into the uncontrolled area and the tail may spin too fast or very uneven. So please check on the ground that the Status LED will not go off when giving
full rudder stick deflection in your default flight modes.


<br />
<br />

Revision as of 17:27, 26 February 2015



Empfänger Einstellmenü

Spektrum AR9020 SRXL/XPlus signal output

I'm using firmware 3.2.0 (or greater) which is stated to support Spektrum SRXL/XPLus serial wire signal but MICROBEAST PLUS does not recognize my AR9020 receiver at receiver menu point B (Status LED stays red).

Unfortunately the communication protocol of the AR9020 receiver is not fully compatible to the SRXL specification. We can provide a MICROBEAST PLUS firmware with modified Spektrum SRXL protocol so that the AR9020 receiver's SRXL output can be used anyway. You can request the firmware at our service center. When using this firmware it is not possible to use receivers from Multiplex-RC with SRXL V2 signal output, neither is it possible to use Spektrum receivers that are compliant with SRXL standards. Otherwise this modified firmware does not differ from the default firmware.

Setup menu

Kein Zugriff auf die Menüs und zurücksetzen auf Werkseinstellung nicht möglich.

Wenn ich nach dem Einschalten auf den Knopf drücke oder ihn gedrückt halte leuchtet nicht die Menü LED A auf. Auch wenn ich den Knopf länger als 10 Sekunden gedrückt halte, passiert nichts.

Um in eine der Menüebenen zu gelangen muss das Gerät vollständig initialisiert haben. Dies erkennt man daran, dass das Lauflicht zwischen den LEDs A bis G und H bis N vollständig erloschen ist und nur noch die Status LED blau oder violett leuchtet. Erst dann kann man durch einen kurzen Tastendruck in das Parametermenü eintreten oder durch einen längeren Tastendruck das Setupmenü aufrufen. Um die Werkeinstellung wiederherzustellen muss man sich im Setupmenü befinden! Das heißt es muss mindestens die LED bei Punkt A dauerhaft leuchten und man darf den Taster nicht mehr betätigen. Erst dann kann man durch Drücken und langes Festhalten des Tasters den Reset ausführen. Bedenken Sie, dass der Reset nur die Daten von Parameter und Setupmenü auf die Grundeinstellung zurücksetzt. Sollte das Microbeast z.B. wegen falscher Empfängereinstellung nicht starten oder aus anderen Gründen nicht (mehr) starten, so ist ein Reset nicht hilfreich. Daher lässt sich der Reset auch nur im Menü selbst aufrufen und nicht an anderer Stelle. Sollte ein solches Problem vorliegen beachten Sie bitte diese Hinweise.

Setup menu points B to D - What are frequency and neutral pulse for a specific servo?

Here you can see a list of collected data: The BEASTX servo list

Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit! Im Zweifel halten Sie sich immmer an die Angaben des Servoherstellers. Sollte ihr Servo nicht aufgelistet sein, so heißt dies nicht, dass das Servo nicht verwendet werden kann. Sie sollten allerdings genau prüfen, ob das Servo für Modellhelis und zur Verwendung in Kombination mit einem Flybarless System geeignet ist. Hier ist ebenfalls der Servohersteller Ihr erster Ansprechpartner.

  • Mittenimpuls: Bei fast allen Servos liegt der Mittenimpuls im Bereich zwischen 1500 und 1520µs. Einige wenige Servos speziell zur Ansteuerung des Heckrotors von Modellhelis arbeiten mit einer schmäleren Pulsbreite, welche von ganz bestimmten Heckkreisel Systemen ausgegeben werden. Dies sind zum einen Futaba Kreisel mit 760µs und zum anderen Kreisel von Logictec mit 960µs. MICROBEAST kann auch diese Pulsbreiten erzeugen und ist somit mit sämtlichen Heckservotypen kompatibel.
  • Ansteuerfrequenz: Je höher die Ansteuerfrequenz umso öfter wird die Regelung neue Berechnungen durchführen und Steuersignale an die Servos schicken. Dadurch wird das System im Ergebnis präziser und besser arbeiten. Dies führt allerdings auch zu einer höheren Belastung bei den Servos, da sie mehr Arbeit leisten müssen. Ebenso erhöht sich auch der Stromverbrauch, da die Servomotoren öfter die Position wechseln werden!
Praktisch jedes Digitalservo kann mit 65Hz Ansteuerfrequenz betrieben werden (mit dieser Frequenz arbeiten auch die meisten Fernsteuerempfänger). Im Zweifel sollte also immer dieser Wert eingestellt werden. Analogservos dürfen hingegen nur mit 50Hz angesteuert werden. Bei höhere Frequenz arbeiten sie nicht mehr korrekt und können beschädigt werden.
NOTE: This procedure can lead to damage and severe injury if not obtaining safety rules.
If you want to be on the safe side go with 65Hz unless the manufacturer doesn't give you another classification.
We cannot tell you the specs of a servo unless we don't have any data of this specific servo ourselves. Please ask  
the servos' manufacturer. We do not produce or sell any servos, we only give you the possibility to use those
servos. Therefore we do not accept liability for incorrect setting.

Setupmenü Punkte B bis D - Meine Servos sind nicht in der BEASTX Servoliste erwähnt. Kann ich sie trotzdem verwenden?

Die Servoliste auf unserer Webseite ist lediglich eine Sammlung von Servodaten, die wir bei Entwicklung des MICROBEAST verwendet haben oder die von Herstellern mitgeteilt wurden. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Wenn ein bestimmtes Servo nicht aufgeführt ist, so heißt dies nicht, dass Sie dieses Servo nicht verwenden können. MICROBEAST kann an sich fast mit jedem Servo verwendet werden. Da die Wahl des Servos aber erheblichen Einfluss auf die Performance des Systems hat, sollten sie nur Servos verwenden, die für diesen Einsatzzweck geeignet sind. Lesen Sie hierzu bitte folgenden Hinweis: Servos für den flybarless Betrieb.

Setupmenü Punkt E - Wie kann ich das Servohorn vom Heckservo auf 90 Grad trimmen?

Ich finde kein passendes Servohorn, dass sich exakt im 90 Grad Winkel zum Heckrohr aufstecken lässt. Microbeast/Trajectory/Ar7200BX hat offenbar keine Trimmfunktion!? Darf man über den Sender trimmen?

Trimmen Sie auf keinen Fall über den Sender. Dies würde einen ständigen Steuerbefehl und damit eine konstante Drehung verursachen, beeinflusst jedoch nicht direkt die Servoposition. Wenn das Servohorn nicht genau im 90 Grad Winkel aufgesteckt werden kann, so ist dies nicht weiter problematisch, da das System im Flug sowieso ständig Korrekturen ausführt. Wichtig ist, dass der Heli generell mechanisch korrekt abgestimmt ist: in der Mittenposition des Servos sollten am Heckrotor ca. 6 Grad Anstellwinkel gegen das Drehmoment anliegen. Bei Servovollausschlag in Richtung gegen das Drehmoment sollten 40 Grad Pitchwinkel am Heckrotor anliegen, in Steuerrichtung mit dem Hauptrotordrehmoment sollten ca. 20 Grad anliegen.

Setupmenü Punkt J - In welche Richtung soll ich die 6 Grad einstellen?

Die Einstellung bei Punkt J muss nur in eine Richtung erfolgen. Ob links oder rechts ist egal. Wichtig ist allein, dass die Servos gerade so viel Ausschlag machen, dass die Rotorblätter einen Anstellwinkel von 6 Grad haben. Der Betrag dieses Servoausschlags ist entscheidend bei dieser Einstellung, nicht die die Richtung.

Setupmenü Punkt J - Ich bekomme keine blaue Status LED bei 6 Grad Pitch angezeigt.

Wenn die 6 Grad zyklischer Weg sehr früh erreicht werden, deutet dies darauf hin, dass nicht der ganze zur Verfügung stehende Servoweg genutzt wird. Dadurch leidet die Steuergenauigkeit, weil ein Teil der Servoauflösung verloren geht. Um dies zu vermeiden sollte durch mechanische Korrekturen versucht werden, den Steuerweg zu vergrößern. Dies kann z.B. erreicht werden, indem man den Abstand des Anlenkpunkts oben am Blatthalter durch längere Bolzen vergrößert und dadurch weiter von der Drehachse (Blattlagerwelle) entfernt, sofern dies möglich ist. Den gleichen Effekt kann man erzielen, indem man am Innenring der Taumelscheibe kürzere Kugelbolzen montiert, an denen das Anlenkgestänge zum Blatthalter befestigt ist. Dadurch wird der Anlenkpunkt näher zur Drehachse gebracht, wodurch eine Winkeländerung keine so große Auswirkung mehr hat. Eine Dritte Möglichkeit mit gleicher Wirkung wäre, am Taumelscheibenaussenring längere Kugelbolzen zu befestigen.

Alternativ können die Kugelbolzen an den Servohebel auch einfach weiter innen eingehängt werden. Hier ist aber zu beachten, dass dies auch den verfügbaren kollektiven Pitchwinkel beeinflusst. Durch diese Massnahme ändert sich also nicht das Verhältnis von zyklisch zu kollektiv, sondern beide Wege werden gleichermaßen reduziert.

 Grundsätzlich ist bei Punkt J aber einzig und allein wichtig, dass genau 6 Grad zyklischer Weg eingestellt werden.
 Die Farbe der Status LED hat hingegen nur informativen Charakter.


Initialisierung

MICROBEAST wird nicht mit der Initialisierung fertig. Was kann ich tun?

Achten Sie auf die Anzeige der gelben Menü LEDs: Das Lauflicht von A-G signalisiert die Kalibrierung der Ruhepositionen der Sensoren, das Lauflicht von H-N signalisiert die Kalibrierung der Mittenpositionen der Steuersignale vom Sender. Anfangs sieht man beide Reihen laufen, sobald ein Vorgang abgeschlossen ist, leuchtet nur noch die andere Reihe.


Die Sequenz A-G wird nicht beendet

  • Die Sensoren registrieren Bewegung und daher kann das System keine Ruheposition ermitteln. Stellen Sie sicher, dass Gerät bzw. Heli nicht bewegt werden z.B. durch den Einfluss von Wind oder Erschütterungen durch Personen in der näheren Umgebung.


Die Sequenz H-N wird nicht beendet

  • MICROBEAST/MICROBEAST PLUS (alle Versionen): Prüfen Sie sämtliche Verbindungen zwischen MICROBEAST und Empfänger und stellen Sie sicher, dass der Empfänger die Steuersignale vom Sender weitergibt (richtig gebunden, richtiger Ausgabemodus, ...). Achten Sie auf korrekte Polarität der Stecker und darauf, dass die Stecker in richtiger Höhe auf die Pinleiste am Gerät aufgesteckt sind.
  • AR7200BX: Check binding between transmitter and unit.


The brand new MICROBEAST only shows a red flashing LED or even nothing. What's wrong?

Check very carefully whether all cables are plugged in correctly and all the plugs are connected properly at the correct position (Beast & receiver!). Especially in the vertical direction, not just 2 pins must sit on the header. Also make sure that the polarity is correct on all connections.

Inflight

Beim Versuch vom Boden abzuheben kippt der Heli sofort zu einer Seite weg.

  • Prüfen Sie sämtliche Steuerfunktionen nochmals am Boden genau nach. Bei Eingabe von kollektivem Pitch muss die Taumelscheibe waagrecht stehen bleiben während Sie sich auf und ab bewegt. Werden die zyklischen Steuerfunktionen betätigt und wieder losgelassen, so sollte die Taumelscheibe nach wenigen Sekunden wieder in die Neutrallage zurückfahren. Prüfen Sie nach, ob das in allen Flugphasen der Fall ist oder ob ggf. Mischfunktionen unbeabsichtigt aktiviert werden. In keiner Flugphase dürfen Trimmungen oder Mischer aktiv sein. Prüfen Sie ausserdem die Einstellung der Sensorrichtungen von Roll und Nick nochmals sehr sorgfältig (Setupmenü Einstellpunkt M)!
  • Beim Abheben so wenig wie möglich, am besten gar nicht, steuern. Einfach Motor hochlaufen lassen und dann zügig Pitch geben. Erst wenn der Heli in der Luft ist, kann die Regelung arbeiten und Steuerbefehle ausführen. Steht der Heli hingegen am Boden bliebe ein Steuerbefehl wirkungslos und das Regelsystem würde durch immer weiteres Erhöhen des Steuerausschlags krampfhaft versuchen, eine Drehbewegung auszuführen. Sobald dann der Heli durch Erhöhen des kollektiven Pitch "leicht" wird, fällt er schlagartig um. Also unbedingt vor und während des Startvorganges auf gerade Ausrichtung der Taumelscheibe achten.
  • Montieren Sie die Hauptrotorblätter ab und lassen Sie den Heli am Boden ohne Rotorblätter in allen Drehzahbereichen laufen. VORSICHT vor den rotierenden Teilen! Auch hier muss die Taumelscheibe sauber hoch und runter laufen. Beginnt sie sich bei einer bestimmten Drehzahl langsam in eine Richtung zu neigen und wird dies abhängig von der Drehzahl stärker oder schwächer so liegt ein Vibrationsproblem vor das die Sensorik im Microbeast verwirrt. Verwendung eines anderen Klebepads könnte helfen oder Montage des MICROBEAST an einem anderen Ort. Vor allem im Elektroheli bringt das aber in den meisten Fällen nichts und der Fehler liegt irgendwo am Heli.
Ursache kann sein: Wellen am Helikopter haben keinen perfekten Rundlauf, Kugellager laufen rauh oder sind defekt, die Heckblätter oder der gesamte Heckrotor sind unwuchtig, die Kupplungsglocke ist unwuchtig oder es kommt bei bestimmten Drehzahlen zu einem Resonanzschwingen, Motorwelle oder -lager defekt/verschlissen, Lager vom Starrantrieb im Heckrohr verrutscht oder an falscher Stelle montiert, Hauptzahnrad läuft nicht rund und eiert, ... alles was sich am Helikopter dreht kann Ursache für Vibrationen sein. Bei einem Elektroheli kann man in den meisten Fällen sehr gut hören, wenn der Heli nicht rund läuft und laute Geräusche (Dröhnen, Kreischen) macht.
  • Wenn die Bewegung sehr abrupt und plötzlich auftritt ähnlich einer Funkstörung, dann kann es sich auch um eine Form von elektrostatischer Entladung handeln, typischerweise verursacht durch den Zahnriemen vom Heckantrieb. Sorgen Sie hier für einen Potentialausgleich, indem sämtliche stromleitende Teile des Chassis (Heckrohr, CFK-Seitenteile, Motorplatte) miteinander leitend verbunden werden. Gegen statische Aufladung kann im übrigen auch das Behandeln des Heckriemens mit Graphitspray helfen oder die Verwendung eines Riemens aus anderem Material, sowie die Änderung der Riemenspannung.
In Betracht käme auch eine Spannungsschwankung der Empfängerstromversorgung. Hier ist zu prüfen ob diese Lastfest ist, vor allem auch in Bezug auf die Dauer und ob die Kabelquerschnitte und auch das Stecksystem ausreichend dimensioniert sind. Die Stromversorgung ist mindestens doppelt oder dreifach so stark auszulegen wie erwartet, da sehr hohe Stromspitzen im Millisekundenbereich auftreten können, die die Spannung gefährlich tief absacken lassen können. In diesem Zusammenhang kann es auch vorkommen, dass derf Heli einige Minuten normal fliegt und dann plötzlich wegrollt oder sogar erst nach der Landung die Taumelscheibe von alleine wegdreht. Dies ist ein Zeichen dafür, dass im Flug das Microbeast einen schnellen reboot machen musste, aber wegen der Schwere oder Dauer des Stromausfalles nicht mehr vollständig alle Kalibrier- und Sensordaten zurückladen konnte. In diesem Fall ist unbedingt die Ursache zu finden und abzustellen und darf/sollte auf keinen Fall weitergeflogen werden, da die Empfangsanlage offensichtlich kurz vor einem Totalausfall stand.

Achtung: Wenn der Heli am Boden steht ist es nicht unnormal, dass die Taumelscheibe leicht schräg steht, da das Regelsystem möglicherweise schon versucht hat, die Lage des Helis durch bestimmte Ausgleichsbewegungen zu korrigieren. Nach ca. 30 Sekunden Wartezeit sollte sich die Taumelscheibe wieder vollständig zentriert haben, soweit die Steuerknüppel nicht bewegt wurden. Diese Schrägstellung ist auch abhängig von der Position des Pitchsteuerknüppels und es kann vorkommen, dass sich die Taumelscheibe beim Pitchgeben nicht perfekt waagrecht auf und abbewegt, sondern je nach Knüppelstellung mehr oder weniger Roll oder Nick zugemischt wird. Ein wirklich unnormaler Zustand liegt vor, wenn die Taumelscheibe vollständig zu einer Seite hin driftet, selbst wenn man versucht, mit den Steuerknüppeln entgegen dieser Richtung zu steuern bzw. wenn man die Taumelscheibe durch entsprechende Steuerkommandos in Neutralposition bringt und die Taumelscheibe läuft wieder bis an den Vollanschlag. Dieses Verhalten könnte von einer Sensordrift verursacht werden oder von einem ständig anliegendem Steuerknüppelsignal z.B. wegen schlechter Zentrierung der Steuerknüppelpotentiometer. Solches Driftverhalten kann (beiderseits) durch starke Temperaturschwankung oder starke Erschütterung/Vibration verursacht werden.

How can I increase rotation rate for aileron, elevator and rudder?

The rotation speed of the helicopter is only determined by the length of the stick output signal. The gyros measure the actual rotation rate and the system will move the helicopter as fast as it is determined by the stick position. So simply increasing/decreasing the stick throw (mostly done by increasing/decreasing servo throw or using Dualrate in the TX for the specified function) will increase/decrease rotaion rate. Note that the rotation rate in first line has nothing to do with your cyclic pitch adjustments at Setup menu points J or L and also has nothing to do with the cyclic pitch when steering cyclic on the ground! In flight the system will automaticaly control the pitch as it is necessary to maintain the given rate. So always setup the cyclic pitch as mentioned in the manual and do not rely on what you see when moving the sticks on the ground.

The presets at Parameter menu point B are nothing else than different preset dualrate/expo curves inside Microbeast. Choose the preset that fits your preferences best and that gives you a good amount of rotation rate. Using the presets (except for the "Transmitter" preset) it is recommended to not change the output signal in the TX significantly as especially when using expo this will bend, compress or stretch the curves, leading to very strange flight behavior. It just is not like adding 5% of expo as the curves between TX and Microbeast will multiply and not sum together! Anyhow you may do small adjustments in stick throw, i.e. for slightly increasing the roll rate. This will not significantly deform the Microbeast's internal curves. But easiest thing to do would be to switch flight behaviour to preset blue (="Transmitter") and adjust the curves in your transmitter just as you like. Therefor we suggest to start with a setting of 70% D/R and 25% expo on cylic and 85% D/R and 40% expo on tail in the transmitter and adjust the curves accordingly. When setting parameter B to "blue = TX" the internal curves in Microbeast will be "disabled". Here 100% stick input will give a rotation rate of apprx. 600deg/s on the rudder axis and apprx. 400deg/s for the cyclic movements (this may vary depending on TX brand as any manufacturer use another signal output as maximum, so this also can be 107, 110% or 95%). We are often asked which percentages of expo or dual rate corresponds to the different presets. As manufacturers calculate expo curves different, we can't tell you what our preset curves correspond to which TXs expo values as we use our own expo calculation and there is no data available for comparing. We did outfly these values and programmed them in the source code so we can't tell what these are in Futaba or JR percentages. If you want to use a specific preset as your starting point we suggest to connect your MICROBEAST to the StudioX software. Here you can see the different values for each control behavior preset and you can create a custom preset for which you may use the given values and adjust them until they perfectly fit your flying style.

Note for MICROBEAST/Ar7200BX/Ar7200BX:
If Parameter menu point B is set to preset "blue" and the tail gain is switched to heading lock mode you can see in operation mode by the Status LED state at which tail
stick position the maximum possible rotation rate on rudder will be reached: At that specific tail stick position the Status LED will start to flash. Moving the stick
to this point in flight the rotation rate of the helicopter will be as high as the gyro can control. Increasing the stick throw further the LED will go off. At this 
point the rate control is switched off and the tail will spin freely. Here the only limit is the tail pitch throw and normaly the tail will spin ultra 
fast. This can be used for performing tail slides or turns with very fast spinning tail. For normal flying around you should not use this as you may 
accidentaly steer into the uncontrolled area and the tail may spin too fast or very uneven. So please check on the ground that the Status LED will not go off when giving 
full rudder stick deflection in your default flight modes.


Anderweitige Fragestellungen

Warum werden die Servos wärmer als vorher beim Betrieb mit Paddelrotorkopf?

Da bei einem Flybarlesssystem ähnlich wie bei einem Heckkreisel das Regelsystem andauernd am steuern und korrigieren ist, werden die Servos wesentlich häufiger bewegt als wie wenn Sie manuell angesteuert werden. Hinzu kommt die oft höhere Servoansteuerfrequenz die es der Regelung ermöglichen soll möglichst häufig Steuerkommandos an die Servos abzugeben. Zudem müssen die Servos aufgrund des Wegfalls der zahlreichen Mischhebel und der Unterstützung durch die Hilfrotorebene wesentlich höhere Kräfte im Flug aufbringen.

Dies führt neben einem höheren Stromverbrauch auch zu einer stärkeren Wärmeentwickling der Servos die im Normalfall unkritisch ist. Allerdings kann diese Erwärmung unter ungünstigen Bedingungen auch in einen kritischen Bereich kommen z.B. bei sehr hohen Lufttemperaturen oder auch wenn die Servos in der Nähe von anderen Hitzequellen wie Elektromotoren verbaut sind. Abhilfe schaffen eine Reduzierung der Ansteuerfrequenz sowie Reduzierung der Eingangsspannung. Dies führt allerdings immer auch zu einem schlechteren Wirkungsgrad der Regelung!

Die Servos laufen irgendwie "hakelig" bei einer Framerate von 200Hz.

Wenn die Servos vom Hersteller für diese Ansteuerfrequenz freigegeben sind, ist dies ein normaler Effekt. Die Servos bekommen 4x schneller ein neues Stellsignal als wenn sie an einem herkömmlichen Fernsteuerempfänger angeschlossen werden. Insbesondere Servos mit bürstenlosen Motoren laufen von Haus aus sehr hart und direkt an und so kommt es im 200Hz Betrieb zu diesen leicht ruckartigen Bewegungen, die jedoch völlig unschädlich und im Flugbetrieb nicht zu bemerken sind.

Seit Microbeast Firmware Version Version 2.0.0 wurde ein spezieller Filter eingebaut, der diesen rauhen Servolauf etwas abschwächt.

Warum laufen die Taumelscheibenservos nur sehr langsam im Stand?

Durch die Bewegung des Steuerknüppels bekommt das MICROBEAST nur einen Befehl, wie es den Heli steuern soll. Mit dem Steuerknüppel werden die Servos also nicht mehr direkt gesteuert sondern dies macht der Regelkreis. Dadurch laufen die Servos im Stand mehr oder weniger unvorhersehbar schnell.