Changes

Jump to navigation Jump to search
no edit summary
Line 1: Line 1:  
===Vorbereitung für die Verwendung der Drehzahlreglerfunktion===
 
===Vorbereitung für die Verwendung der Drehzahlreglerfunktion===
Um den Drehzahlregler von MICROBEAST PLUS verwenden zu können ist es erforderlich, dass MICROBEAST PLUS die Motordrehzahl messen kann. Hierzu ist die gesonderte Anschaffung eines Drehzahlsensors und des Adapterkabels BXA76401 erforderlich. Bei Elektromodellen besitzen manche Motorsteller eine zusätzliche Signalleitung, über die das Drehzahlsignal ausgegeben wird. In diesem Fall ist kein weiteres Zubehör notwendig.<br />
+
<p>
<br />
+
Um den Drehzahlregler von MICROBEAST PLUS verwenden zu können ist es erforderlich, dass MICROBEAST PLUS die Motordrehzahl messen kann. Hierzu ist die gesonderte Anschaffung eines Drehzahlsensors und des Adapterkabels BXA76401 erforderlich. Bei Elektromodellen besitzen manche Motorsteller eine zusätzliche Signalleitung, über die das Drehzahlsignal ausgegeben wird. In diesem Fall ist kein weiteres Zubehör notwendig.</p>
Stecken Sie bei Modellen mit Verbrennungsmotor vor der ersten Inbetriebnahme noch nicht das Servohorn auf das Gasservo auf bzw. verbinden Sie das Servo noch nicht mit dem Gasanlenkgestänge, um ein Blockieren und damit verbunden eine Beschädigung infolge falscher Einstellung zu vermeiden.<br />
+
<p>
<br />
+
Stecken Sie bei Modellen mit Verbrennungsmotor vor der ersten Inbetriebnahme noch nicht das Servohorn auf das Gasservo auf bzw. verbinden Sie das Servo noch nicht mit dem Gasanlenkgestänge, um ein Blockieren und damit verbunden eine Beschädigung infolge falscher Einstellung zu vermeiden.</p>
Stellen Sie bei einem Elektromodell sicher, dass der Motorsteller korrekt programmiert ist und die Servowege für den Gaskanal im Sender ggf. auf den Motorsteller angepasst sind. Beachten Sie, dass der Steller selbst nicht in einem (Heli-)Drehzahlregelmodus betrieben werden darf, sondern in einem Stellermodus betrieben werden muss, der möglichst unmittelbar, ungefiltert und linear das Gassteuersignal verarbeitet und den Motor antreibt. Nur so kann der Regelkreis von MICROBEAST PLUS den Motor optimal ansteuern. Manche Motorsteller bieten für diesen Anwendungszweck einen speziellen „externen Regelmodus“ oder „Flybarlessmodus“ an. Sollte der verwendete Motorsteller nicht über einen solchen Modus verfügen, so wählen Sie einen Modus, der typischerweise ein solches Verhalten bietet, wie z.B. ein Modus für Flächenflugmodelle. Beachten Sie aber, dass hier keine Bremsfunktion (die für Motorsegelflugzeuge benötigt wird) aktiv sein darf und das Gasansprechverhalten möglichst maximal schnell eingestellt ist.<br />
+
<p>
<br />
+
Stellen Sie bei einem Elektromodell sicher, dass der Motorsteller korrekt programmiert ist und die Servowege für den Gaskanal im Sender ggf. auf den Motorsteller angepasst sind. Beachten Sie, dass der Steller selbst nicht in einem (Heli-)Drehzahlregelmodus betrieben werden darf, sondern in einem Stellermodus betrieben werden muss, der möglichst unmittelbar, ungefiltert und linear das Gassteuersignal verarbeitet und den Motor antreibt. Nur so kann der Regelkreis von MICROBEAST PLUS den Motor optimal ansteuern. Manche Motorsteller bieten für diesen Anwendungszweck einen speziellen „externen Regelmodus“ oder „Flybarlessmodus“ an. Sollte der verwendete Motorsteller nicht über einen solchen Modus verfügen, so wählen Sie einen Modus, der typischerweise ein solches Verhalten bietet, wie z.B. ein Modus für Flächenflugmodelle. Beachten Sie aber, dass hier keine Bremsfunktion (die für Motorsegelflugzeuge benötigt wird) aktiv sein darf und das Gasansprechverhalten möglichst maximal schnell eingestellt ist.</p>
{{QUOTE|[[File:Warning.png|18px|sub]] Achten Sie stets auf Ihre eigene Sicherheit und auf die Sicherheit von Personen in Ihrer Umgebung. Stellen Sie bei Modellen mit Verbrennungsmotor sicher, dass der Motor während der Einstellarbeiten nicht ungewollt anlaufen kann. Bei Modellen mit Benzinmotor muss die Zündung stets deaktiviert bleiben!<br />
  −
<br />
  −
[[File:Warning.png|18px|sub]] Koppeln Sie bei Modellen mit Elektroantrieb den Motor vom Hauptgetriebe ab. Achtung Verletzungsgefahr! Berühren Sie nie den drehenden Motor und halten Sie aureichend Sicherheitsabstand.}}<br />
   
<br />
 
<br />
 +
{{QUOTE|<p>[[File:Warning.png|18px|sub]] Achten Sie stets auf Ihre eigene Sicherheit und auf die Sicherheit von Personen in Ihrer Umgebung. Stellen Sie bei Modellen mit Verbrennungsmotor sicher, dass der Motor während der Einstellarbeiten nicht ungewollt anlaufen kann. Bei Modellen mit Benzinmotor muss die Zündung stets deaktiviert bleiben!</p>
 +
<p>
 +
[[File:Warning.png|18px|sub]] Koppeln Sie bei Modellen mit Elektroantrieb den Motor vom Hauptgetriebe ab. '''Achtung Verletzungsgefahr!''' Berühren Sie nie den drehenden Motor und halten Sie aureichend Sicherheitsabstand.</p>}}
Bureaucrats, Administrators, translate-proofr
15,876

edits

Navigation menu