Changes

Jump to navigation Jump to search
Updating to match new version of source page
Line 1: Line 1: −
<languages /><br />
+
__TOC__
 +
<br />
 
==Einstellung der Taumelscheibenregelung==
 
==Einstellung der Taumelscheibenregelung==
   Line 68: Line 69:  
Und auch das nochmal (als letzter Hinweis): Über Punkt L im Setupmenü kann man nicht die Drehrate einstellen, das macht man wirklich nur über den Sender/den Steuerknüppelausschlag bzw. die Vorgabe bei der Steuercharakteristik. Bei Setup Punkt L immer soviel zyklisch einstellen wie es nur geht, egal ob Anfänger oder Profi! Das definiert nur den Arbeitbereich für das Microbeast, so ähnlich wie die Limiteinstellung beim Heckkreisel.<br /><br />
 
Und auch das nochmal (als letzter Hinweis): Über Punkt L im Setupmenü kann man nicht die Drehrate einstellen, das macht man wirklich nur über den Sender/den Steuerknüppelausschlag bzw. die Vorgabe bei der Steuercharakteristik. Bei Setup Punkt L immer soviel zyklisch einstellen wie es nur geht, egal ob Anfänger oder Profi! Das definiert nur den Arbeitbereich für das Microbeast, so ähnlich wie die Limiteinstellung beim Heckkreisel.<br /><br />
   −
==Einstellung des Heckgyro ==
+
<br />
 +
==Rudder gyro setup==
 +
<br />
   −
   '''Hier ist unbedingt die angegebene Reihenfolge einzuhalten!''' Es bringt z.B. nichts, am Stoppverhalten
+
   '''Important:''' Tail setup has to be done in order. Don't try to tweak the tail stopping behaviour with dial 3 or play with the heading lock
   über Poti3 zu arbeiten oder mit dem Headinglock - Anteil zu experimentieren, wenn die Einstellung
+
   gain before dialing in the gyro gain. It is fundamentally more important to find the maximum sensitivity for any given heli first.
  der Gesamtverstärkung noch gar nicht passt. Beim Heckgyro ist es essentiell wichtig, in erster
  −
  Linie die maximale Empfindlichkeitseinstellung zu finden, bevor man sich dem Feintuning widmet.'''
       
7,309

edits

Navigation menu