Changes

Jump to navigation Jump to search
1,557 bytes removed ,  8 years ago
no edit summary
Line 115: Line 115:  
Die Servoliste auf unserer Webseite ist eine Sammlung von Servodaten, die wir aus Erfahrung für gut befunden haben oder die uns von Herstellern mitgeteilt wurden. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Wenn ein bestimmtes Servo nicht aufgeführt ist so heißt dies nicht, dass Sie dieses Servo nicht verwenden können. MICROBEAST / MICROBEAST PLUS kann an sich mit fast jedem Servo verwendet werden. Da die Wahl des Servos aber erheblichen Einfluss auf die Performance des Systems hat, sollten Sie nur Servos verwenden die für diesen Einsatzzweck auch geeignet sind. Lesen Sie hierzu auch [[Help:FAQ/de#Servos für den Flybarless Betrieb|obige Hinweise]].
 
Die Servoliste auf unserer Webseite ist eine Sammlung von Servodaten, die wir aus Erfahrung für gut befunden haben oder die uns von Herstellern mitgeteilt wurden. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Wenn ein bestimmtes Servo nicht aufgeführt ist so heißt dies nicht, dass Sie dieses Servo nicht verwenden können. MICROBEAST / MICROBEAST PLUS kann an sich mit fast jedem Servo verwendet werden. Da die Wahl des Servos aber erheblichen Einfluss auf die Performance des Systems hat, sollten Sie nur Servos verwenden die für diesen Einsatzzweck auch geeignet sind. Lesen Sie hierzu auch [[Help:FAQ/de#Servos für den Flybarless Betrieb|obige Hinweise]].
   −
===Setup menu point E - How to get servo horn to a 90 degrees angle?===
+
===Setupmenü Punkt E - Wie kann ich das Servohorn vom Heckservo auf 90 Grad trimmen?===
''I cannot get any servo horn arm to be mechanically 90° to the boom. The MICROBEAST does not have a tail "sub-trim" feature!? Is trimming in the transmitter allowed?''
+
''Ich finde kein passendes Servohorn, dass sich exakt im 90 Grad Winkel zum Heckrohr aufstecken lässt. Das MICROBEAST hat offenbar keine Trimmfunktion!? Darf man über den Sender trimmen?''
    
Trimmen Sie auf keinen Fall über den Sender. Dies würde einen ständigen Steuerbefehl und damit eine konstante Drehung verursachen, beeinflusst jedoch nicht direkt die Servoposition. Wenn das Servohorn nicht genau im 90 Grad Winkel aufgesteckt werden kann, so ist dies nicht weiter problematisch. Es reicht, wenn das Serovhorn annähernd einen 90 Grad Winkel hat. Wichtiger ist, dass der Heli generell mechanisch korrekt abgestimmt ist: in der Mittenposition des Servos sollten am Heckrotor ca. 6 Grad Anstellwinkel gegen das Drehmoment anliegen. Bei Servovollausschlag in Richtung gegen das Drehmoment sollten 40 Grad Pitchwinkel am Heckrotor anliegen, in Steuerrichtung mit dem Hauptrotordrehmoment sollten ca. 20 Grad anliegen. So ist gewährleistet, dass der Steuerweg des Servos optimal ausgenutzt wird.<br />
 
Trimmen Sie auf keinen Fall über den Sender. Dies würde einen ständigen Steuerbefehl und damit eine konstante Drehung verursachen, beeinflusst jedoch nicht direkt die Servoposition. Wenn das Servohorn nicht genau im 90 Grad Winkel aufgesteckt werden kann, so ist dies nicht weiter problematisch. Es reicht, wenn das Serovhorn annähernd einen 90 Grad Winkel hat. Wichtiger ist, dass der Heli generell mechanisch korrekt abgestimmt ist: in der Mittenposition des Servos sollten am Heckrotor ca. 6 Grad Anstellwinkel gegen das Drehmoment anliegen. Bei Servovollausschlag in Richtung gegen das Drehmoment sollten 40 Grad Pitchwinkel am Heckrotor anliegen, in Steuerrichtung mit dem Hauptrotordrehmoment sollten ca. 20 Grad anliegen. So ist gewährleistet, dass der Steuerweg des Servos optimal ausgenutzt wird.<br />
Line 147: Line 147:  
===Der Heli rollt/dreht sich nicht schnell genug bei vollem Steuerknüppelausschlag. Kann man dies verbessern?===
 
===Der Heli rollt/dreht sich nicht schnell genug bei vollem Steuerknüppelausschlag. Kann man dies verbessern?===
   −
Die Drehrate wird allein über den Steuerknüppelausschlag am Sender vorgegeben. Wenn man also im Sender den möglichen Knüppelausschlag vergrößert/verkleinert z.B. per Dualrate Funktion oder durch Verändern des Servowegs für den entsprechenden Kanal, so ändert sich die Drehrate entsprechend. Beachten Sie, dass weder die Einstellung des zyklischen Regelwegs ([[Manuals:MB_Plus:Setupmenu_J/de|Setupmenü Einstellpunkt '''J''']]) noch die Einstellung der Taumelscheibenbegrenzung ([[Manuals:MB_Plus:Setupmenu_L/de|Setupmenü Einstellpunkt '''L''']]) Einfluss auf die Drehrate haben. Setupmenü Punkt L hat lediglich insoweit Bedeutung für die Drehrate, dass eine zu große Limitierung des Taumelscheibenausschlags auch das zyklische Pitch begrenzt und daher die gewünschte Drehrate wegen der Begrenzung nicht erreicht werden kann, weil das System nicht den notwendigen Ausschlag einstellen kann. Dieser Umstand sollte aber nicht dazu verleiten, [[Manuals:MB_Plus:Setupmenu_L/de|Setupmenü Einstellpunkt '''L''']] zur Reduzierung der Drehrate zu verwenden! Stellen Sie bei [[Manuals:MB_Plus:Setupmenu_L/de|Punkt '''L''']] immer so viel Ausschlag wie möglich ein. Andernfalls kann dies das Flugverhalten wesentlich beeinträchtigen. Wenn Sie die Drehrate des Helikopters reduzieren möchten reduzieren Sie wie oben beschrieben den Steuerweg im Sender oder setzen Sie in [[Manuals:MB_Plus:Parametermenu_B/de|Parametermenü Einstellpunkt '''B''']] das Steuerverhalten auf eine niedrigere Stufe.
+
The rotation speed of the helicopter is only determined by the length of the stick output signal. The gyros measure the actual rotation rate and the system will move the helicopter as fast as it is determined by the stick position. So simply increasing/decreasing the stick throw (mostly done by increasing/decreasing servo throw or using DualRate in the TX for the specified function) will increase/decrease rotation rate. Note that the rotation rate in first line has nothing to do with your cyclic pitch adjustments at Setup menu points J or L and also has nothing to do with the cyclic pitch when steering cyclic on the ground! In flight the system will automatically control the pitch as it is necessary to maintain the given rate. So always setup the cyclic pitch as mentioned in the manual and do not rely on what you see when moving the sticks on the ground.
    
The presets at Parameter menu point B are nothing else than different preset DualRate/expo curves inside MICROBEAST. Choose the preset that fits your preferences best and that gives you a good amount of rotation rate. Using the presets (except for the "Transmitter" preset) it is recommended to not change the output signal in the TX significantly as especially when using expo this will bend, compress or stretch the curves, leading to very strange flight behavior. It just is not like adding 5% of expo as the curves between TX and MICROBEAST will multiply and not sum together! Anyhow you may do small adjustments in stick throw, i.e. for slightly increasing the roll rate. This will not significantly deform the MICROBEAST's internal curves.
 
The presets at Parameter menu point B are nothing else than different preset DualRate/expo curves inside MICROBEAST. Choose the preset that fits your preferences best and that gives you a good amount of rotation rate. Using the presets (except for the "Transmitter" preset) it is recommended to not change the output signal in the TX significantly as especially when using expo this will bend, compress or stretch the curves, leading to very strange flight behavior. It just is not like adding 5% of expo as the curves between TX and MICROBEAST will multiply and not sum together! Anyhow you may do small adjustments in stick throw, i.e. for slightly increasing the roll rate. This will not significantly deform the MICROBEAST's internal curves.
Line 264: Line 264:  
Nitro helicopters react very sluggish during rpm rampup. Especially when the clutch is worn out it can take a lot of time until the rotor gains full head speed while the motor already runs at full speed, trying to spool up the rotor. This will cause the RPM Governor to stay at full speed as it detects the desired rpm seems to be faster than the helicopter allows. So you need to prevent the throttle from opening completely during spool up by decreasing the Governor quick change rate (Parameter menu point K) to a value that represents the maximum speed the helicopter is able to ramp up the throttle.<br />
 
Nitro helicopters react very sluggish during rpm rampup. Especially when the clutch is worn out it can take a lot of time until the rotor gains full head speed while the motor already runs at full speed, trying to spool up the rotor. This will cause the RPM Governor to stay at full speed as it detects the desired rpm seems to be faster than the helicopter allows. So you need to prevent the throttle from opening completely during spool up by decreasing the Governor quick change rate (Parameter menu point K) to a value that represents the maximum speed the helicopter is able to ramp up the throttle.<br />
   −
===Anpassung von Parametermenü Einstellpunkt I (Drehzahlregler - Ansprechverhalten)===
+
===How to adjust Parameter menu point I (RPM Governor - Throttle response)===
Dieser Parameter bestimmt wie schnell und heftig das System das Gas ändert, wenn sich die Motordrehzahl ändert. Idealerweise ist das Ansprechverhalten gerade so hoch, dass die Drehzahl konstant gehalten wird und das System zügig aber dennoch sanft Gas gibt.<br />
+
Use menu point I to change the response of the RPM Governor. This determines how fast and hard the system will open or close the throttle when the rotor rpm changes. With ideal throttle response you get a very consistent rotor head speed - the head speed should recover quickly and definite but not hectic when loading and unloading the rotor head.
* Bei zu niedrigem Gasansprechverhalten wird die Drehzahl einbrechen oder auftouren und das System wird nur sanft Gas geben/Gas wegnehmen, um die Zieldrehzahl zu halten.<br /> 
+
<br />
* Wenn das Ansprechverhalten zu hoch ist wird das System zu stark Gas geben oder die Drossel zu schnell schließen. Typischerweise kann man ein zu hoch eingestelltes Ansprechverhalten beim wechselseitigen Be- und Entlasten des Rotors erkennen. Der Rotor wird dann auftouren, wenn man unmittelbar nach der Belastungsphase die Last wegnimmt und die Gaswechsel fühlen sich sehr verzögert an, weil die Drossel zu schnell geöffnet wird und das System aufgrund der Trägheit die Drehzahl nicht schnell genug erhöht. Die Drehzahl wird dann schlechter gehalten, als mit niedrigerem Ansprechverhalten. Dieser Effekt kann bei Elektrohelis insbesondere dann auftreten, wenn der Drehzahlregler nicht schnell genug auf Gaswechsel reagiert oder wenn der Motor oder der Antriebsakku zu schwach ist. Ein niedrigeres Ansprechverhalten sorgt hier für eine weichere und gleichmäßigere Gaskontrolle. Desweiteren kann in Extremfällen ein zu hohes Ansprechverhalten zu einem schnell oszillierdem Gas führen.<br />
+
* If throttle response is too low the main rotor may speed up immediately in unloaded conditions, e.g. when the helicopter is descending and the RPM Governor will only give soft throttle inputs when the head speed decreases.
Die Höhe des Ansprechverhaltens hängt von vielen Faktoren ab, wie Heligröße (Rotordurchmesser), Motorleistung und Motoransprechverhalten sowie vom Gasansprechverhalten des Motorstellers (bei Elektrohelis). Wenn Sie das Ansprechverhalten verändern möchten, empfehlen wir mit der niedrigsten Einstellung zu beginnen und dann schrittweise zu erhöhen. Verwenden Sie zum Erfliegen des optimalen Ansprechverhaltens eher niedrige Rotordrehzahlen, da man hier die Auswirkung des Ansprechverhaltens besser beurteilen kann und nicht in einen Bereich kommt, in dem der Motor von Haus aus nahezu ständig mit Vollgas läuft und so nicht genug Spielraum zum Regeln bleibt.<br /> 
+
* If the response is set too high on the other hand, the throttle may stutter audible when unloading the motor and/or the motor rpm will kick in very hard and overshoot after the rotor head was loaded and the rpm decreased, causing the tail rotor to turn due to the immediate load change.
  '''Achtung:''' Bei Helis mit Verbrennungsmotor kann ein zu schnelles Gasansprechverhalten dazu führen,
+
The height of throttle response highly depends on factors such as heli size (blade size), motor power and performance and/or the throttle response behavior of the speed controller (when flying an electric heli). If you need to adjust the throttle response, we recommend to start with the lowest value and increase accordingly. Also you should use a lower head speed for adjustment as here you can see the effect more distinct.
dass der Motor abstirbt, weil das Gas sehr schnell und zu abrupt geöffnet wird. Bei Elektrohelis kann ein
+
  Only increase the throttle response stepwise and make sure the throttle will not start to oscillate.
  zu schnelles Ansprechverhalten zu stark oszillierenden Gaswechseln führen und dadurch den Motorregler
+
  Note that with nitro helicopters high throttle response can cause the motor to quit when the throttle
  überhitzen. Ausserdem können große und schnelle Gaswechsel zu Fehlkommutierungen führen, die
+
  is opened too fast. With electric helicopters changing the throttle very fast can cause the speed
  im schlimmsten Fall den Motorsteller beschädigen können, falls dieser nicht über ausreichende
+
  controller to overheat and especially hard changes from unloaded to loaded conditions can cause incorrect
  Schutzmechanismen verfügt. Fragen Sie im Zweifel den Hersteller des Motorstellers, ob eine Verwendung
+
  commutations of the ESC (depending on the type of motor) which can damage the ESC if this does not have
  in Kombination mit einem externen Regelsystem zulässig ist.<br />
+
  appropriate protection mechanisms.<br />
 
<br />
 
<br />
  
Bureaucrats, Administrators, translate-proofr
15,724

edits

Navigation menu