Changes

Jump to navigation Jump to search
Created page with "=Zusatzinfo: So funktioniert der Heckkreisel!= Der Kreisel versucht immer einer möglichen Drehung des Helikopters entgegen zu steuern und so das Heck im Flug auf der Stelle z..."
=Zusatzinfo: So funktioniert der Heckkreisel!=
Der Kreisel versucht immer einer möglichen Drehung des Helikopters entgegen zu steuern und so das Heck im Flug auf der Stelle zu halten. Bewegen Sie mit der Hand den Helikopter um dessen Hochachse in eine beliebige Richtung. Der Heckkreisel muss nun eine Servobewegung ausführen, die den Heckrotor so ansteuert, dass er Schub in die Gegenrichtung produziert. Bewegen Sie also z.B. die Nase des Helikopters nach rechts, so muss der Kreisel nach links gegensteuern, genauso als würden Sie mit der Fernsteuerung nach links steuern.
<br />
<gallery widths="200" heights="250" style="font-size: 80%;">
Image:Tailgyro_correct.png|Wenn das Heck mit der Hand nach rechts bzw. die Spitze des Helis nach links bewegt wird, wird der Heckkreisel eine Steuerbewegung nach rechts ausführen, genauso als würde der Pilot mit dem Hecksteuerknüppel nach rechts steuern.
Image:Tailgyro_wrong.png|Wenn das Heck mit der Hand nach rechts bzw. die Spitze des Helis nach links bewegt wird, wird der Heckkreisel eine Steuerbewegung nach links ausführen und so wird sich der Heli nur noch schneller in diese Richtung drehen.
</gallery>
Hinweis: Am hier gezeigten Beispiel sieht man das Heck eines ALIGN T-Rex 500 Helikopter. Die Mechanik kann sich an Deinem Helikopter ggf. anders verhalten, die Schiebehülse könnte z.B. beim Steuern nach rechts in die andere Richtung fahren. In erster Linie kommt es darauf an, wie die Heckblatthalter angelenkt werden und in welche Richtung der Heckrotor den nötigen Schub erzeugt. In der Anleitung zu Deinem Helikopter findest Du nähere Hinweise, in welche Richtung der Heckrotor steuern muss, um eine bestimmte Bewegung auszuführen.<br />
<br />
<br />
Bureaucrats, Administrators, translate-proofr
16,220

edits

Navigation menu