Changes

Jump to navigation Jump to search
Created page with "==Heckkreisel== <br /> '''Wirkstärke und Betriebsmodus'''<br /> Über den Zusatzkanal der Fernsteuerung lässt sich die Empfindlichkeit (Wirkstärke) des Heckkreisels einstel..."
==Heckkreisel==
<br />
'''Wirkstärke und Betriebsmodus'''<br />
Über den Zusatzkanal der Fernsteuerung lässt sich die Empfindlichkeit (Wirkstärke) des Heckkreisels einstellen. Je weiter der Steuerausschlag des Kanals von der Mittenposition entfernt wird, umso höher ist die Heckkreiselempfindlichkeit von MICROBEAST PLUS. Bei Veränderung der Empfindlichkeit sowie unmittelbar nach der Initialisierung anhand der Menü LEDs für ca. 10 Sekunden die momentane Höhe der Empfindlichkeit an. Hierdurch bekommt man einen Anhaltswert über die tatsächliche Höhe der Empfindlichkeit, da die Prozentwerte je nach verwendeter Fernsteuerung variieren können. Ist die Empfindlichkeit in einem der beiden Modi nahezu 0%, wird dies durch die Menü LED neben A angezeigt. 100% Empfindlichkeit werden durch LED N signalisiert.<br />
<br />
Abhängig von der Richtung in die der Zusatzkanal ausschlägt, wird der Betriebsmodus des Heckreisels ausgewählt. Die Farbe der Status LED zeigt bei Betriebsbereitschaft des MICROBEAST PLUS an, welcher Modus gerade aktiv ist. Violett entspricht dem Normal-Modus. Im HeadingLock-Modus ist die Status LED blau.<br />
<br />
{| border="1" cellpadding="1" cellspacing="0"
|- align="center" style="color:black; background-color:rgb(244,150,0);"
!align="right" style="padding:0px 10px; background-color:white;" |Menu-LED
| N || M || L || K || J || I || H || G || F || E || D || C || B || colspan="2" | A || B || C || D || E || F || G || H || I || J || K || L || M || N
|- align="center"
!align="right" style="padding:0px 10px" |Gyro gain
|100% || 96% || 88% || 80% || 72% || 64% || 56% || 48% || 40% || 32% || 24% || 16% || 8% ||colspan="2" style="padding:0px 10px" | 0% || 8% || 16% || 24% || 32% || 40% || 48% || 56% || 64% || 72% || 80% || 88% || 96% || 100%
|- align="center"
!align="right" style="padding:0px 10px" |Auxiliary channel
| -100 || -96 || -88 || -80 || -72 || -64 || -56 || -48 || -40 || -32 || -24 || -16 || -8 ||colspan="2" | 0 || 8 || 16 || 24 || 32 || 40 || 48 || 56 || 64 || 72 || 80 || 88 || 96 || 100
|- align="center"
!align="right" style="padding:0px 10px" |Gyro mode
|colspan="14" style="color: white; background-color:#CC66CC;"|'''Normal-Rate mode'''
|colspan="14" style="color: white; background-color:#0066FF;"|'''HeadingLock mode'''
|}<br />
'''Bitte beachte, dass die Prozent-Werte und das Vorzeichen je nach verwendeter Fernsteuerung unterschiedlich sein können!''' Zum Erfliegen der optimalen Heckkreiselempfindlichkeit empfiehlt es sich, mit geringer Empfindlichkeit zu beginnen und dann schrittweise zu erhöhen. Für kleine Helis (250er bis 450 Größe) empfehlen wir mit der Empfindlichkeit bei Buchstabe '''D''' zu beginnen, bei größeren Helis mit Buchstabe '''G'''.<br />
<br />
{{QUOTE|Ein Betrieb ohne den Empfindlichkeitskanal ist nicht möglich. Beachte auch, dass das
Servo bei stark reduzierter Wirkstärke (0% bzw. nahe Punkt A) nur sehr geringe Ausschläge machen wird!}}<br />
<br />
'''Poti 3: Heckdynamik'''<br />
Drehe Poti 3 im Uhrzeigersinn, um die Heckdynamik zu erhöhen. Eine Drehung entgegen dem
Uhrzeigersinn, verringert die Heckdynamik. Im Auslieferungszustand steht das Poti 3 in Mittenposition, wodurch für die meisten Anwendungsfälle eine gute Abstimmung gewährleistet ist.<br />
<br />
Bureaucrats, Administrators, translate-proofr
16,220

edits

Navigation menu