Changes

Jump to navigation Jump to search
1,002 bytes removed ,  8 years ago
no edit summary
Line 1: Line 1:  
__TOC__
 
__TOC__
 +
{{DISPLAYTITLE:MICROBEAST / MICROBEAST PLUS FAQ|noerror}}
 
<br />
 
<br />
==Allgemein==
+
==General questions==
    
===Servos für den Flybarless Betrieb===
 
===Servos für den Flybarless Betrieb===
Line 28: Line 29:  
<br />
 
<br />
   −
===MICROBEAST / MICROBEAST PLUS with single SPEKTRUM remote satelite on large helis===
+
===MICROBEAST/MICROBEAST PLUS in Kombination mit einem SPEKTRUM Satellitenempfänger in größeren Helis===
''Why is using a single SPEKTRUM remote satelite directly connected to MICROBEAST / MICROBEAST PLUS only recommended for helis equal or smaller than 450 size?''<br />
+
<p>
We say it is not safe to use a single remote satelite on anything bigger than TRex 450 size as the chassis on larger helis may hide the satelite in different flight situations. So you will loose direct sight between TX and RX more easily on larger helis. Additionaly with larger helis typically you fly further away than with small helis, so this doubles the risk of loosing the RF link when the satelite antenna is hidden. Using an EU Version of the SPEKTRUM TX it is very likely the rf link may get disturbed in such situations as these radios do not have so much rf power output. If using an US version of the SPEKTRUM radio with 300mW output power this can be different though. But also here we can't give a general rule, as the quality of rf link depends on many other factors like such mentioned above (Where is the satelite placed? Is direct sight to the TX in any flight condition guranteed? How far do you fly away? Are there obstacles in your flying field like tress or houses? ...). So it's hard to give a definitive limit and we only recommend to use this setup on small helis as this can be considered as safe application.<br />
+
''Warum wird die Verwendung von einem SPEKTRUM Satelliten in Verbindung mit MICROBEAST / MICROBEAST PLUS nur für Helis der 450er Größe und kleiner empfohlen?''
 +
</p>
 +
Bei größeren Helis als der 450er Größe ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass der SPEKTRUM Satellit durch das Chassis in vielen Fluglagen verdeckt wird. Zusätzlich fliegt man üblicherweise mit größeren Helis weiter weg. Wenn der Satellit durch das Chassis verdeckt ist reicht dann möglicherweise die Sendeleistung nicht mehr aus, um das Hindernis zu durchstrahlen. Somit ist es sehr gut möglich, dass die Funkverbindung zwischen Satellit und Sender bei größeren Helis sehr leicht abbricht.<br />
 +
Bei Verwendung von MICROBEAST / MICROBEAST PLUS empfehlen wir daher in größeren Helis einen SPEKTRUM Empfänger mit SRXL Summensignal zu verwenden, wie z.B. den SPEKTRUM AR7700 oder AR9020 (nur bei MICROBEAST PLUS mit speziell angepasster Firmware möglich) oder einfach einen SPEKTRUM Standardempfänger Ihrer Wahl, der dann per Standardverkabelung mit dem MICROBEAST / MICROBEAST PLUS verbunden wird.<br />
 
<br />
 
<br />
   Line 211: Line 215:  
==Anderweitige Fragestellungen==
 
==Anderweitige Fragestellungen==
   −
===Nach dem Update des MICROBEAST PLUS von Version 3.x.x zu Version 4.x.x funktioniert das Pitch nicht mehr bzw. nicht mehr richtig===
+
===After updating MICROBEAST PLUS from Version 3.x.x to Version 4.x.x. the collective pitch does not work correctly anymore===
Seit Softwareversion 4.0.0 besteht die Möglichkeit einen Rettungsmodus (AttitudeControl) zu verwenden. Dieser Modus benötigt die Information, was Maximum- und was Minimumpitch ist. Da es bei Version 3.x.x so eine Einstellung noch nicht gab, müssen die Pitchrichtungen bei Setupmenü Einstellpunkt K auf jeden Fall neu eingestellt werden, andernfalls funktioniert die Pitcheingabe nach dem Update nur in eine Richtung. Für nähere Informationen lesen Sie bitte unbedingt die [http://www.beastx.com/download/manual/microbeast/BeastX_ProEdition_V4.0.0_DE_0715.pdf MICROBEAST PLUS ProEdition Zusatzanleitung]. '''Beachten Sie, dass es noch weitere Einstellungen gibt, die nach dem Update von Version 3 nach Version 4 zwingend durchzuführen sind und ohne die ein Flug nicht möglich ist!'''<br />
+
As version 4.x.x can be upgraded with the AttitudeControl functionality it is required to set up thrust stick directions. Firmware Version 3.x.x did not provide such parameters therefore you must set the thrust stick positions by adjusting the collective pitch at Setup menu point K. Otherwise you can only control collective pitch into one direction. '''Please read the [http://www.beastx.com/download/manual/microbeast/BeastX_ProEdition_V4.0.0_EN_0715.pdf MICROBEAST PLUS ProEdition Addon manual] carefully. There are also a few other things that are different to Version 3.x.x and that need to be readjusted.'''<br />
 
<br />
 
<br />
   Line 293: Line 297:  
<br />
 
<br />
   −
===Die Rettungsfunktion (AttitudeControl) lässt sich nicht über den Sender einschalten, obwohl ich bei Parametermenü Einstellpunkt M einen der angebotenen Modi angewählt habe===
+
===AttitudeControl can not be activated although it is switched on at Parameter menu point M===
Bei Verwendung von MICROBEAST PLUS in Kombination mit einem '''Singleline Empfängers''' ist es unbedingt notwendig, dass sie wenigstens einmal im Empfänger Einstellmenü den Schaltkanal für die AttitudeControl zuweisen, entweder indem Sie den gewünschten Schalter bei Empfängermenü Einstellpunkt J betätigen oder die entsprechende Standardbelegung laden, oder indem Sie Einstellpunkt J überspringen um den Kanal der Heckkeiselempfindlichkeit auch für die AttitudeControl zu verwenden.<br />
+
When using MICROBEAST PLUS with a single-line receiver you must go into Receiver setup menu and assign the switch channel for AttitudeControl either by moving the switch on the transmitter at Receiver menu point J, by loading the default assignment or by skipping menu point J in order to use the gyro channel for the AttitudeControl.
<br />
+
'''Also when using a standard receiver you must go into receiver menu once, select "Standard receiver" as type at menu point A (if not done already) and then confirm the type selection by briefly pressing the button'''. If you don't do this the assignment gyro channel<->AttitudeControl is not set and you won't be able to switch AttitudeControl on and off. (Only applies to Fimware Version 4.0.0 and lower!)<br />
'''Auch wenn Sie einen Standardempfänger verwenden müssen Sie das Empfänger Einstellmenü aufrufen und die Auswahl des Standardempfängers durch Tastendruck bestätigen.''' Nur so wird die spezielle Kanalzuweisung Heckkreiselempfindlichkeit <-> AttitudeControl gesetzt und abgespeichert.(Gilt nur für Firmware Version 4.0.0 und kleiner!)<br />
   
<br />
 
<br />
{{QUOTE|Bitte denken Sie daran, dass aus Sicherheitsgründen die AttitudeControl und die Drehzahlreglerfunktion deaktiviert werden, wenn die Einstellung im Empfängermenü neu durchgeführt wurde. Sie müssen also nach der Einstellung des Schaltkanals für die AttitudeControl auf jeden Fall nochmals [[Manuals:MB_Plus:Parametermenu_M/de|Parametermenü Einstellpunkt '''M''']] aufrufen und dort den gewünschten AttitudeControl Modus auswählen.(Gilt nur für Firmware Version 4.0.0 und kleiner!)}}<br />
+
{{QUOTE|Please note that after adjusting the receiver setup menu for safety reason AttitudeControl (and also the RPM Governor function) will be reset to default. So after doing the adjustment in receiver menu select your desired AttitudeControl mode a Parameter menu point M again. Otherwise it will still not work. (Only applies to Fimware Version 4.0.0 and lower!)}}<br />
   −
===Ich verwende den Kanal für den Heckkreisel um die AttitudeControl einzuschalten. Wie funktioniert das in Verbindung mit Flugphasen?===
+
===Using the tail gyro gain to activate AttitudeControl, how can I control AttitudeControl and switch the tail gyro gain with flight mode switch?===
Um die Kreiselwirkstärke in den Flugphasen wechseln und gleichzeitig die AttitudeControl einschalten zu können, benötigt man mehrere frei programmierbare Mischfunktionen im Sender. Über die Mischfunktion wird der Steuerausschlag auf dem Kanal in die entgegengesetzte Richtung bewegt, wenn der Schalter für die AttitudeControol umgelegt wird. Hierzu muss je nach eingestellter Kreiselempfindlichkeit in jeder Flugphase mehr oder weniger Steuerausschlag hinzugemischt werden, so dass der Ausschlag und damit die Wirkstärke der AttitudeControl immer gleich ist. Im folgenden Programmierbeispiel wird eine Spektrum DX18 verwendet, bei anderen Sendern ist das Vorgehen ähnlich. Wir verwenden Schalter H zum ein- und ausschalten der AttitudeControl. Die Wirkstärke der AttitudeControl soll in allen Flugphasen 50% betragen (in diesem Beispiel -50% Ausschlag auf dem Steuerkanal).<br />
+
If applicable you may use the free programmable mixing functions of your transmitter to mix your AttitudeControl switch on the tail gyro gain output. To enable AttitudeControl you must reverse the sign of the tail gyro gain channel. So by flipping the AttitudeControl switch you must subtract or add enough channel output so that the gyro gain channel will give the amount of desired AttitudeControl gain. In the following example it is shown how this may work out on a Spektrum DX18. We use switch H to activate/deactivate AttidueControl. The AttitudeControl gain is 50% (-50% channel output in this example).<br />
 
<br />
 
<br />
 
{|class="gallery"
 
{|class="gallery"
Line 310: Line 313:  
|width="200pt" style="padding:0px 20px;"|[[Image:AttitudeControl_Spektrum_3.JPG|192px|none|border]]
 
|width="200pt" style="padding:0px 20px;"|[[Image:AttitudeControl_Spektrum_3.JPG|192px|none|border]]
 
|-
 
|-
|width="200pt" style="padding:0px 20px;"|Erstellen einer neuen Mischfunktion
+
|width="200pt" style="padding:0px 20px;"|Create a new programable mixer
|width="200pt" style="padding:0px 20px;"|Wir verwenden einen sehr einfachen Mischer der von Schalter H auf den Kreiselkanal (GYR) wirkt
+
|width="200pt" style="padding:0px 20px;"|Here we just use a very simple mixer from Switch H to GYR channel
|width="200pt" style="padding:0px 20px;"|In dieser Flugphase steht der GYR Kanal auf 50%, somit müssen 100% abgezogen werden
+
|width="200pt" style="padding:0px 20px;"|As the gyro channel (GYR) is 50% at the moment we subtract 100%
|width="200pt" style="padding:0px 20px;"|Wenn der Schalter betätigt wird, steht der GYR Kanal auf -50%
+
|width="200pt" style="padding:0px 20px;"|So when flipping the switch the channel moves to -50%
 
|}
 
|}
Die Wirkstärke des Heckkreisels ist in jeder Flugphase unterschiedlich. Daher verwenden wir für jede Flugphase einen eigenen Mischer der immer gerade soviel Steuerausschlag vom Kreiselkanal bei Umlegen des Schalters abzieht, damit die gewünschte Wirkstärke der AttitudeControl erreicht wird (in unserem Beispiel -50%).<br />
+
We use a mixer from switch H to the GYR channel that subtracts 100% when flipping the switch. As the gyro gain may differ between different flight modes you can create one mixer for each flight mode. Each mixer subtracts as much as necessary to get always the same amount of AttitudeControl gain (in our example -50%).<br />
 
<br />
 
<br />
 
{|class="gallery"
 
{|class="gallery"
Line 325: Line 328:  
|width="200pt" style="padding:0px 20px;"|[[Image:AttitudeControl_Spektrum_8.jpg|192px|none|border]]
 
|width="200pt" style="padding:0px 20px;"|[[Image:AttitudeControl_Spektrum_8.jpg|192px|none|border]]
 
|-
 
|-
|width="200pt" style="padding:0px 20px;"|Mischer 1 zieht in Flugphase 1 100% ab
+
|width="200pt" style="padding:0px 20px;"|Mix1 subtracts 100% to get -50% in flight mode 1
|width="200pt" style="padding:0px 20px;"|Für Flugphase 2 erstellen wir einen nahezu identischen Mischer
+
|width="200pt" style="padding:0px 20px;"|Create a similar mixer for flight mode 2
|width="200pt" style="padding:0px 20px;"|In Flugphase 2 ist die Wirkstärke des Kreisels 58%
+
|width="200pt" style="padding:0px 20px;"|In flight mode 2 gyro gain is 58%
|width="200pt" style="padding:0px 20px;"|Mischer 2 zieht 108% um wieder auf -50% zu kommen
+
|width="200pt" style="padding:0px 20px;"|Mix2 subtracts 108% to get -50% in flight mode 2
|width="200pt" style="padding:0px 20px;"|Falls notwendig legen wir für die anderen Flugphasen weitere Mischer an
+
|width="200pt" style="padding:0px 20px;"|Create additional mixer for the other flight modes if necessary
 
|}
 
|}
 
<br />
 
<br />
Bureaucrats, Administrators, translate-proofr
16,348

edits

Navigation menu