Translations:Help:FAQ/83/de

From BEASTX Wiki
Jump to navigation Jump to search

Das Heck driftet langsam in eine Richtung. Am Boden läuft das Servo von selbst bis zur Endposition.

wenn das Servo im HeadingLock Modus langsam wegläuft kommt das daher, dass die gemessene Drehrate nicht mit der angeforderten Rate übereinstimmt. Das kann also zwei Ursachen haben:

(1) Der Gyro misst eine Drehbewegung und entsprechend gibt das System einen Korrekturbefehl. Dies kann unterschiedliche Gründe haben: Vibrationen stören das Kreiselelement, eine starke Temperaturschwankung führt dazu, dass der Kreisel wegdriftet oder der Gyro ist einfach defekt. Wenn das Servo auch im Stand wegläuft, werden Vibrationen wohl nicht das Problem sein. Evtl. ist es ein Temperaturproblem, darauf könnte hindeuten, dass es nach dem Aus- und Einschalten wieder einige Zeit lang oder sogar dauerhaft normal funktioniert, weil sich dann das Gerät mit der aktuellen Betriebstemperatur neu kalibriert hat. Wenn ein starker Temperaturunterschied beim ersten Einschalten stattfand, dann ist das sogar ein recht normales Verhalten und nicht zu umgehen. Beachten Sie den Hinweis in der Anleitung, dass dem Gerät vor Inbetriebnahme Zeit gegeben werden soll, sich akklimatisieren zu können (wie das bei vielen elektronischen Geräten üblich ist). Wenn dieser Effekt allerdings sehr ausgeprägt zu sein scheint oder die Drift unabhängig von der Temperatur auftritt könnte tatsächlich das Gyroelement beschädigt sein.

(2) Über den Fernsteuersender wird eine Drehrate vorgegeben die nicht "0" ist. Achten Sie grundsätzlich darauf, dass alle Trimmungen im Sender in allen Flugphasen auf 0 stehen und dass auch während des Einschaltens die Steuerknüppel nicht berührt werden. Das System lernt bei jedem Initialisierungsvorgang die Mittenpositionen der Steuerknüppel ein. Dies macht man, da die Potentiometerpositionen der Steuerknüppel oft sehr stark varrieren können, z.B. auch wegen unterschiedlicher Aussentemperaturen. Wenn im Betrieb aber die Steuerküppel nicht auf diese initiale Position zurückgestellt werden, dann äußert sich dies in einem Drehbefehl, ähnlich als wäre die Trimmung verstellt. Das sieht man z. B. oft auch wenn man den Steuerknüppel leicht antippt und dann sanft wieder loslässt. Wenn der Knüppel nicht sauber auf die Mitte zurückstellt, dann wird das Servo weiterhin leicht wandern. Erst wenn man wieder kurz in die Gegenrichtung drückt findet der Knüppel die genaue Mittenposition und das Servo bleibt wieder stehen. Um diesen Effekt zu verhindern wird im System ein Deadband ("Totzone") auf das Eingangssignal gegeben. Dieses Deadband können Sie bei Parametermenü Punkt E größer stellen, falls die Steuerknüppel tatsächlich sehr schlecht zurückstellen, dann reagiert das System unempfindlicher auf Mittenänderungen.