Difference between revisions of "Translations:Manuals:MBPlusFblV5:Setupmenu G/10/de"

From BEASTX Wiki
Jump to navigation Jump to search
Line 1: Line 1:
 
=Einstellung über StudioXm=
 
=Einstellung über StudioXm=
Wähle die benötigte Taumelscheibenmischung durch Auswahl in der App aus.<br />
+
Wähle die benötigte Taumelscheibenmischung durch Auswahl einer der Vorgaben in der App aus. Klicke auf "Erweiterte Ansicht", wenn Du die Geometrie von Hand anpassen willst. Du siehst dann sämtliche hinterlegten Mischwerte.<br />
 
<br />
 
<br />
 
[[File:SetupGm.png|x250px]]<br />
 
[[File:SetupGm.png|x250px]]<br />
 
<br />
 
<br />
 
Falls notwendig kann mit den Schaltflächen '''+''' und '''-''' die virtuelle Taumelscheibenverdrehung/Phasenverdrehung eingestellt werden (oft z.B. bei Scalehelis mit Mehrblatt-Rotorkopf benötigt). Die Phase kann dabei um bis zu +- 179 Grad verdreht werden. Um den exakt benötigten Wert zu finden wird ein Rotorblatt parallel zur Längsachse des Helis ausgerichtet bzw. parallel zum Heckrohr. Dieses Rotorblatt darf sich nicht bewegen, wenn Nick gesteuert werden. Wenn es das tut, erhöhe/reduziere den Wert für die Phasenverdrehung soweit, bis das Blatt ruhig steht (oder zumindest nahezu - abhängig vom  Spiel in der Anlenkung kann es vorkommen, dass das Blatt nie perfekt ruhig steht bzw. auch, weil die Taumelscheibe bei einer 120° Anlenkung immer auch leicht Pitch bewegt, wenn Nick gesteuert wird). Das Rotorblatt muss sich im Prinzip genauso Verhalten, wie bei einem 2-Blatt Rotorkopf! Beachte, dass die Richtung (das Vorzeichen) der Verdrehung die Steuerrichtung bestimmt. Wenn die Verdrehung in die falsche Richtung eingestellt wurde, dann wird z.B. die Nickfunktion plötzlich falsch herum steuern. Steht ein Rotorblatt 90 Grad zum Rumpf, wird es nach hinten ausschlagen, anstatt nach vorne. Verwende dann denselben Wert, aber mit anderem Vorzeichen.<br />
 
Falls notwendig kann mit den Schaltflächen '''+''' und '''-''' die virtuelle Taumelscheibenverdrehung/Phasenverdrehung eingestellt werden (oft z.B. bei Scalehelis mit Mehrblatt-Rotorkopf benötigt). Die Phase kann dabei um bis zu +- 179 Grad verdreht werden. Um den exakt benötigten Wert zu finden wird ein Rotorblatt parallel zur Längsachse des Helis ausgerichtet bzw. parallel zum Heckrohr. Dieses Rotorblatt darf sich nicht bewegen, wenn Nick gesteuert werden. Wenn es das tut, erhöhe/reduziere den Wert für die Phasenverdrehung soweit, bis das Blatt ruhig steht (oder zumindest nahezu - abhängig vom  Spiel in der Anlenkung kann es vorkommen, dass das Blatt nie perfekt ruhig steht bzw. auch, weil die Taumelscheibe bei einer 120° Anlenkung immer auch leicht Pitch bewegt, wenn Nick gesteuert wird). Das Rotorblatt muss sich im Prinzip genauso Verhalten, wie bei einem 2-Blatt Rotorkopf! Beachte, dass die Richtung (das Vorzeichen) der Verdrehung die Steuerrichtung bestimmt. Wenn die Verdrehung in die falsche Richtung eingestellt wurde, dann wird z.B. die Nickfunktion plötzlich falsch herum steuern. Steht ein Rotorblatt 90 Grad zum Rumpf, wird es nach hinten ausschlagen, anstatt nach vorne. Verwende dann denselben Wert, aber mit anderem Vorzeichen.<br />
<br />
 
 
<br />
 
<br />

Revision as of 14:05, 12 July 2018

Information about message (contribute)
This message has no documentation. If you know where or how this message is used, you can help other translators by adding documentation to this message.
Message definition (Manuals:MBPlusFblV5:Setupmenu G)
=Setup with StudioXm=
Choose the swashplate mixing/swash type of your helicopter by clicking the corresponding button in the app. With the buttons '''+''' and '''-''' you can adjust the Virtual swash rotation/swashplate phasing if necessary (i.e. when using a scale helicopter with multiblade rotorhead). To set a different type of swash mixing click '''Advanced view'''. Then a screen with advanced setup options will open.<br />
<br />
[[File:SetupGm.png|x250px]]<br />
<br />
Translation=Einstellung über StudioXm=
Wähle die benötigte Taumelscheibenmischung durch Auswahl einer der Vorgaben in der App aus. Klicke auf "Erweiterte Ansicht", wenn Du die Geometrie von Hand anpassen willst. Du siehst dann sämtliche hinterlegten Mischwerte.<br />
<br />
[[File:SetupGm.png|x250px]]<br />
<br />
Falls notwendig kann mit den Schaltflächen '''+''' und '''-''' die virtuelle Taumelscheibenverdrehung/Phasenverdrehung eingestellt werden (oft z.B. bei Scalehelis mit Mehrblatt-Rotorkopf benötigt). Die Phase kann dabei um bis zu +- 179 Grad verdreht werden. Um den exakt benötigten Wert zu finden wird ein Rotorblatt parallel zur Längsachse des Helis ausgerichtet bzw. parallel zum Heckrohr. Dieses Rotorblatt darf sich nicht bewegen, wenn Nick gesteuert werden. Wenn es das tut, erhöhe/reduziere den Wert für die Phasenverdrehung soweit, bis das Blatt ruhig steht (oder zumindest nahezu - abhängig vom  Spiel in der Anlenkung kann es vorkommen, dass das Blatt nie perfekt ruhig steht bzw. auch, weil die Taumelscheibe bei einer 120° Anlenkung immer auch leicht Pitch bewegt, wenn Nick gesteuert wird). Das Rotorblatt muss sich im Prinzip genauso Verhalten, wie bei einem 2-Blatt Rotorkopf! Beachte, dass die Richtung (das Vorzeichen) der Verdrehung die Steuerrichtung bestimmt. Wenn die Verdrehung in die falsche Richtung eingestellt wurde, dann wird z.B. die Nickfunktion plötzlich falsch herum steuern. Steht ein Rotorblatt 90 Grad zum Rumpf, wird es nach hinten ausschlagen, anstatt nach vorne. Verwende dann denselben Wert, aber mit anderem Vorzeichen.<br />
<br />

Einstellung über StudioXm

Wähle die benötigte Taumelscheibenmischung durch Auswahl einer der Vorgaben in der App aus. Klicke auf "Erweiterte Ansicht", wenn Du die Geometrie von Hand anpassen willst. Du siehst dann sämtliche hinterlegten Mischwerte.

x250px

Falls notwendig kann mit den Schaltflächen + und - die virtuelle Taumelscheibenverdrehung/Phasenverdrehung eingestellt werden (oft z.B. bei Scalehelis mit Mehrblatt-Rotorkopf benötigt). Die Phase kann dabei um bis zu +- 179 Grad verdreht werden. Um den exakt benötigten Wert zu finden wird ein Rotorblatt parallel zur Längsachse des Helis ausgerichtet bzw. parallel zum Heckrohr. Dieses Rotorblatt darf sich nicht bewegen, wenn Nick gesteuert werden. Wenn es das tut, erhöhe/reduziere den Wert für die Phasenverdrehung soweit, bis das Blatt ruhig steht (oder zumindest nahezu - abhängig vom Spiel in der Anlenkung kann es vorkommen, dass das Blatt nie perfekt ruhig steht bzw. auch, weil die Taumelscheibe bei einer 120° Anlenkung immer auch leicht Pitch bewegt, wenn Nick gesteuert wird). Das Rotorblatt muss sich im Prinzip genauso Verhalten, wie bei einem 2-Blatt Rotorkopf! Beachte, dass die Richtung (das Vorzeichen) der Verdrehung die Steuerrichtung bestimmt. Wenn die Verdrehung in die falsche Richtung eingestellt wurde, dann wird z.B. die Nickfunktion plötzlich falsch herum steuern. Steht ein Rotorblatt 90 Grad zum Rumpf, wird es nach hinten ausschlagen, anstatt nach vorne. Verwende dann denselben Wert, aber mit anderem Vorzeichen.