Manuals:BXFbl:Radio Setup:Futaba SBUS/de: Difference between revisions
Jump to navigation
Jump to search
Shornstein (talk | contribs) Created page with "==SBUS / SBUS2 - nur Steuerung== Die Steuerung deines Hubschraubers mit SBUS/SBUS2 ist mit jedem der BEASTX-Systeme möglich. Verbinde den SBUS/SBUS2-Port deines Empfängers m..." |
Shornstein (talk | contribs) No edit summary |
||
(11 intermediate revisions by 2 users not shown) | |||
Line 1: | Line 1: | ||
{{TOC_BXFbl/de|Manuals:BXFbl:Radio_Setup/de|Manuals:BXFbl:Radio_Setup:Jeti_EXBUS/de||}} | {{TOC_BXFbl/de|Manuals:BXFbl:Radio_Setup/de|Manuals:BXFbl:Radio_Setup:Jeti_EXBUS/de| RADIOSETUP |}} | ||
__TOC__ | __TOC__ | ||
Line 34: | Line 34: | ||
<br /> | <br /> | ||
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> | |||
(Picture MBPLUS)<br /> | (Picture MBPLUS)<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
(Picture Nanobeast)<br /> | (Picture Nanobeast)<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
</div> | |||
Der ESC / Motorsteller oder das Gasservo wird beim MICROBEAST PLUS / ULTRA am Ausgang CH5 / IO2 angeschlossen. NANOBEAST verwendet den Anschluss CH1 für die Motoransteuerung.<br /> | |||
<br /> | <br /> | ||
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> | |||
(Picture MBPLUS)<br /> | (Picture MBPLUS)<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
Line 47: | Line 50: | ||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
</div> | |||
==SBUS2 - | ==SBUS2 - Steuerung und Telemetrie== | ||
Für bidirektionale Telemetrieübertragung verbinde dein SBUS2-Signalkabel entweder mit dem SYS-Port oder dem DI2-Port deines MICROBEAST ULTRA. In beiden Fällen ist es erforderlich, einen 4,7kOhm Pull-Down-Widerstand zwischen Signalleitung und Masse (Minus) einzulöten. Wenn du den DI2-Port verwendest, benötigst du außerdem einen Adapter vom Standard-Servostecker auf 5-poligen JST, wie unten gezeigt. | |||
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> | |||
(Picture Resistor)<br /> | (Picture Resistor)<br /> | ||
(Picture SYS)<br /> | (Picture SYS)<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
</div> | |||
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> | |||
(Picture Resistor)<br /> | (Picture Resistor)<br /> | ||
(Picture DI2)<br /> | (Picture DI2)<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
</div> | |||
Der Motorsteller / ESC oder das Gasservo wird am IO1-Port angeschlossen. Falls erforderlich, wird die Telemetrie-Datenleitung vom ESC am IO2-Port angeschlossen.<br /> | |||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> | |||
=Radio setup= | =Radio setup= | ||
Telemetry....<br /> | Telemetry....<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
</div> | |||
=BEASTX | =BEASTX-Setup= | ||
Um deinen SBUS / SBUS2 Empfänger zu verwenden, musst du den Eingangstyp im EMPFÄNGER-MENÜ deines BEASTX-Geräts zuweisen und die korrekte Kanalreihenfolge für dein Fernsteuersystem einstellen. By default the BEASTX system has a preset channel order that fits to most FUTABA radios. If needed you can change the channel ordering in RECEIVER MENU of the BEASTX system.<br /> | |||
<br /> | <br /> | ||
{| class="wikitable" style="text-align: center; margin-left: 70px; background-color: #F9DDCC; border: solid #F18308 2px;" | {| class="wikitable" style="text-align: center; margin-left: 70px; background-color: #F9DDCC; border: solid #F18308 2px;" | ||
|+ style="caption-side:bottom;|SBUS / SBUS2 | |+ style="caption-side:bottom;|Kanalreihenfolge für SBUS / SBUS2 | ||
|- | |- | ||
! style="width: 100px; background-color: #f4bf9e" | | ! style="width: 100px; background-color: #f4bf9e" | Kanal | ||
! style="width: 200px; background-color: #f4bf9e" | | ! style="width: 200px; background-color: #f4bf9e" | Funktion | ||
|- | |- | ||
| CH1 || Roll | | CH1 || Roll | ||
|- | |- | ||
| CH2 || | | CH2 || Nick | ||
|- | |- | ||
| CH3 || | | CH3 || Motor | ||
|- | |- | ||
| CH4 || | | CH4 || Heck | ||
|- | |- | ||
| CH5 || | | CH5 || Kreisel | ||
|- | |- | ||
| CH6 || | | CH6 || Pitch | ||
|- | |- | ||
| CH7 || AttitudeControl (optional) | | CH7 || AttitudeControl (optional) | ||
Line 95: | Line 104: | ||
| CH8 || Governor (optional) | | CH8 || Governor (optional) | ||
|- | |- | ||
| CH9 || Aux | | CH9 || Aux-Kanal (optional) | ||
|} | |} | ||
''( | ''(Die optionalen Funktionen sind im Abschnitt '''Optionale Funktionen''' beschrieben.)''<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
==MICROBEAST PLUS / MICROBEAST ULTRA== | ==MICROBEAST PLUS / MICROBEAST ULTRA== | ||
Drücke und halte den Knopf am MICROBEAST und schalte das System ein. Die MENÜ LED A blinkt sofort auf. Lasse den Knopf los. Drücke erneut, um den Scan-Vorgang zu starten. Wenn der Scan erfolgreich war, wird die LED B angezeigt. Drücke und halte nun den Knopf für 2 Sekunden und lasse ihn los, um die Standard-Kanalzuweisung zu laden. Falls erforderlich, kannst du deine Telemetrie-Geräte bei den Menü-LEDs L & M einrichten; drücke den Knopf kurz, um diese Punkte zu überspringen. Lerne schließlich die Failsafe-Position für den Motorkanal bei Punkt N ein, indem du dort den Gashebel an der Fernsteuerung in die niedrigste Position bringst. Drücke zum Speichern nochmal kurz auf den Knopf. Dein MICROBEAST startet jetzt mit der Initialisierungssequenz. | |||
Für weitere Informationen zum EMPFÄNGER MENÜ siehe den nächsten Abschnitt. Führe danach die grundlegende Einrichtung im SETUP MENÜ durch.<br /> | |||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
==NANOBEAST== | ==NANOBEAST== | ||
Schalte das NANOBEAST ein. Verbinde dann den Taster mit dem SYS-Port. Drücke den Taster für 2 Sekunden und lasse ihn dann los. Die Status-LED ändert ihre Farbe oder erlischt. Drücke den Taster erneut kurz, um den Scan-Vorgang zu starten. Wenn der Scan erfolgreich war, blinkt die Status-LED zweimal auf. Drücke und halte nun den Taster für 2 Sekunden und lasse ihn los, um die Standard-Kanalzuweisungen zu laden. Falls erforderlich, kannst du deine Telemetrie-Geräte bei den Punkten L & M einrichten (Punkt L = Status-LED blinkt einmal lang und dann 5-mal, für Punkt M 6-mal); drücke den Taster kurz, um diese Schritte zu überspringen. Lerne schließlich die Failsafe-Position für den Motorkanal bei Punkt N ein (Status-LED blinkt einmal lang und dann 7-mal), indem du dort den Gashebel an der Fernsteuerung in die niedrigste Position bringst. Drücke zum Speichern nochmal kurz auf den Knopf. Dein NANOBEAST startet nun mit der Initialisierungssequenz. | |||
Für weitere Informationen zum EMPFÄNGER MENÜ siehe den nächsten Abschnitt. Führe danach die grundlegende Einrichtung im SETUP MENÜ durch.<br /> | |||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
== | ==Einrichtung mit StudioX== | ||
Du kannst auch die StudioX App verwenden, um den Empfänger-Scan zu starten und weitere Einrichtungsschritte durchzuführen. Öffne hierfür das Menü '''Steuerung''' in StudioX App und klicke dort auf die '''SUCHEN'''-Schaltfläche. Für weitere Informationen siehe bitte die Anleitungshinweise zur StudioX App. Beachte bitte, dass wenn der SBUS2-Empfänger am SYS-Port des MICROBEAST ULTRA angeschlossen ist, du den BLE2SYS / USB2SYS-Adapter am DI2-Port mit dem optionalen Adapter von Standard-Servostecker auf 5-poligen JST verbinden musst.<br /> | |||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
( | (Bild SYS-Adapter!) | ||