Manuals:BXFbl:Radio Setup:Futaba SBUS/de: Difference between revisions

Jump to navigation Jump to search
Created page with "==Einrichtung mit StudioX== Du kannst auch die StudioX App verwenden, um den Empfänger-Scan zu starten und weitere Einrichtungsschritte durchzuführen. Öffne hierfür das Me..."
No edit summary
 
(3 intermediate revisions by 2 users not shown)
Line 1: Line 1:
{{TOC_BXFbl/de|Manuals:BXFbl:Radio_Setup/de|Manuals:BXFbl:Radio_Setup:Jeti_EXBUS/de||}}
{{TOC_BXFbl/de|Manuals:BXFbl:Radio_Setup/de|Manuals:BXFbl:Radio_Setup:Jeti_EXBUS/de| RADIOSETUP |}}
__TOC__
__TOC__


Line 34: Line 34:
<br />
<br />


<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
(Picture MBPLUS)<br />
(Picture MBPLUS)<br />
<br />
<br />
(Picture Nanobeast)<br />
(Picture Nanobeast)<br />
<br />
<br />
</div>


Der ESC / Motorsteller oder das Gasservo wird beim MICROBEAST PLUS / ULTRA am Ausgang CH5 / IO2 angeschlossen. NANOBEAST verwendet den Anschluss CH1 für die Motoransteuerung.<br />
Der ESC / Motorsteller oder das Gasservo wird beim MICROBEAST PLUS / ULTRA am Ausgang CH5 / IO2 angeschlossen. NANOBEAST verwendet den Anschluss CH1 für die Motoransteuerung.<br />
<br />
<br />


<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
(Picture MBPLUS)<br />
(Picture MBPLUS)<br />
<br />
<br />
Line 47: Line 50:
<br />
<br />
<br />
<br />
</div>


==SBUS2 - Steuerung und Telemetrie==
==SBUS2 - Steuerung und Telemetrie==
Für bidirektionale Telemetrieübertragung verbinde dein SBUS2-Signalkabel entweder mit dem SYS-Port oder dem DI2-Port deines MICROBEAST ULTRA. In beiden Fällen ist es erforderlich, einen 4,7kOhm Pull-Down-Widerstand zwischen Signalleitung und Masse (Minus) einzulöten. Wenn du den DI2-Port verwendest, benötigst du außerdem einen Adapter vom Standard-Servostecker auf 5-poligen JST, wie unten gezeigt.
Für bidirektionale Telemetrieübertragung verbinde dein SBUS2-Signalkabel entweder mit dem SYS-Port oder dem DI2-Port deines MICROBEAST ULTRA. In beiden Fällen ist es erforderlich, einen 4,7kOhm Pull-Down-Widerstand zwischen Signalleitung und Masse (Minus) einzulöten. Wenn du den DI2-Port verwendest, benötigst du außerdem einen Adapter vom Standard-Servostecker auf 5-poligen JST, wie unten gezeigt.


<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
(Picture Resistor)<br />
(Picture Resistor)<br />
(Picture SYS)<br />
(Picture SYS)<br />
<br />
<br />
</div>


<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
(Picture Resistor)<br />
(Picture Resistor)<br />
(Picture DI2)<br />
(Picture DI2)<br />
<br />
<br />
</div>


Der Motorsteller / ESC oder das Gasservo wird am IO1-Port angeschlossen. Falls erforderlich, wird die Telemetrie-Datenleitung vom ESC am IO2-Port angeschlossen.<br />
Der Motorsteller / ESC oder das Gasservo wird am IO1-Port angeschlossen. Falls erforderlich, wird die Telemetrie-Datenleitung vom ESC am IO2-Port angeschlossen.<br />
Line 63: Line 71:
<br />
<br />


<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
=Radio setup=
=Radio setup=
Telemetry....<br />
Telemetry....<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
</div>


=BEASTX-Setup=
=BEASTX-Setup=
Um deinen SBUS / SBUS2 Empfänger zu verwenden, musst du den Eingangstyp im EMPFÄNGER-MENÜ deines BEASTX-Geräts zuweisen und die korrekte Kanalreihenfolge für dein Fernsteuersystem einstellen.<br />
Um deinen SBUS / SBUS2 Empfänger zu verwenden, musst du den Eingangstyp im EMPFÄNGER-MENÜ deines BEASTX-Geräts zuweisen und die korrekte Kanalreihenfolge für dein Fernsteuersystem einstellen. By default the BEASTX system has a preset channel order that fits to most FUTABA radios. If needed you can change the channel ordering in RECEIVER MENU of the BEASTX system.<br />
<br />
<br />