Manuals:BXFbl:Radio Setup:Jeti EXBUS/de: Difference between revisions
Jump to navigation
Jump to search
Shornstein (talk | contribs) Created page with "==NANOBEAST== Wenn keine Telemetrie verwendet wird, verbinde den EXBUS-Empfänger mit dem DI1-Port und schalte das NANOBEAST ein. Verbinde den Einstellknopf mit dem SYS-Port...." |
Shornstein (talk | contribs) No edit summary |
||
(6 intermediate revisions by 2 users not shown) | |||
Line 1: | Line 1: | ||
{{TOC_BXFbl/de|Manuals:BXFbl:Radio_Setup:Futaba_SBUS/de|Manuals:BXFbl:Radio_Setup:SRXL/de||}} | {{TOC_BXFbl/de|Manuals:BXFbl:Radio_Setup:Futaba_SBUS/de|Manuals:BXFbl:Radio_Setup:SRXL/de| RADIOSETUP |}} | ||
__TOC__ | __TOC__ | ||
Line 29: | Line 29: | ||
<br /> | <br /> | ||
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> | |||
(Picture MBPLUS)<br /> | (Picture MBPLUS)<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
</div> | |||
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> | |||
(Picture Nanobeast)<br /> | (Picture Nanobeast)<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
</div> | |||
Der Motorsteller bzw. das Gas-Servo ist am Ausgang CH5 / IO2 angeschlossen.<br /> | Der Motorsteller bzw. das Gas-Servo ist am Ausgang CH5 / IO2 angeschlossen.<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> | |||
(Picture MBPLUS) | (Picture MBPLUS) | ||
</div> | |||
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> | |||
(Picture Nanobeast)<br /> | (Picture Nanobeast)<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
</div> | |||
Für bidirektionale Telemetrie verbinde das EXBUS-Signal entweder mit dem SYS-Port oder dem DI2-Port deines MICROBEAST PLUS / ULTRA. Wenn du den DI2-Port verwendest, wird ein Adapter von Standard-Servoanschluss auf 5-poligen JST-Stecker benötigt, wie unten gezeigt.<br /> | Für bidirektionale Telemetrie verbinde das EXBUS-Signal entweder mit dem SYS-Port oder dem DI2-Port deines MICROBEAST PLUS / ULTRA. Wenn du den DI2-Port verwendest, wird ein Adapter von Standard-Servoanschluss auf 5-poligen JST-Stecker benötigt, wie unten gezeigt.<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> | |||
(Picture SYS)<br /> | (Picture SYS)<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
</div> | |||
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> | |||
(Picture DI2)<br /> | (Picture DI2)<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
</div> | |||
'''MICROBEAST PLUS'''<br /> | '''MICROBEAST PLUS'''<br /> | ||
Line 68: | Line 80: | ||
<br /> | <br /> | ||
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> | |||
=Radio setup= | =Radio setup= | ||
Enable EXBUS | Enable EXBUS | ||
Line 73: | Line 86: | ||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
</div> | |||
=BEASTX-Setup= | =BEASTX-Setup= | ||
Line 112: | Line 126: | ||
==NANOBEAST== | ==NANOBEAST== | ||
Wenn keine Telemetrie verwendet wird, verbinde den EXBUS-Empfänger mit dem DI1-Port und schalte das NANOBEAST ein. Verbinde den Einstellknopf mit dem SYS-Port. Drücke und halte die Taste 2 Sekunden lang gedrückt, dann lass sie los. Die Status-LED ändert ihre Farbe oder erlischt. Drücke die Taste erneut, um den Scan-Vorgang zu starten. Wenn der Scan erfolgreich war, blinkt die Status-LED zweimal auf. Drücken jetzt die Taste 2 Sekunden lang und lasse sie los, um die Standardkanalzuweisung zu laden. Stelle abschließend die Motor Stopp- und Failsafe-Position bei | Wenn keine Telemetrie verwendet wird, verbinde den EXBUS-Empfänger mit dem DI1-Port und schalte das NANOBEAST ein. Verbinde den Einstellknopf mit dem SYS-Port. Drücke und halte die Taste 2 Sekunden lang gedrückt, dann lass sie los. Die Status-LED ändert ihre Farbe oder erlischt. Drücke die Taste erneut, um den Scan-Vorgang zu starten. Wenn der Scan erfolgreich war, blinkt die Status-LED zweimal auf. Drücken jetzt die Taste 2 Sekunden lang und lasse sie los, um die Standardkanalzuweisung zu laden. Stelle abschließend die Motor Stopp- und Failsafe-Position bei Menü N ein (die Status LED blinkt einmal lang und 7x kurz), indem Du das Gas an der Fernsteuerung in die niedrigste Position bringst und die Taste erneut drückst. Jetzt startet das NANOBEAST mit der Initialisierungssequenz. Du kann die grundlegende Einrichtung im SETUPMENÜ durchführen, sobald Initialisierungssequenz abgeschlossen ist. Weitere Informationen zum EMPFÄNGERMENÜ findest Du im nächsten Abschnitt.<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
Wenn du Telemetrie verwendest und den EXBUS-Empfänger am SYS-Port anschließt, müssen wir den Empfängertyp auf eine andere Weise einrichten:<br /> | |||
Verbinde zuerst einen JETI-Binde-Stecker mit dem SYS-Port und schalte das NANOBEAST ein. Wenn die Status-LED rot blinkt, entferne den Binde-Stecker, so dass die Status-LED langsam blinkt. Schalte nun den NANOBEAST aus, verbinde deinen EXBUS-Empfänger mit dem SYS-Port und schalte ihn wieder ein. Der NANOBEAST sollte den Empfänger erkennen und mit der Initialisierungssequenz beginnen. Nach der Initialisierung kannst du die Einrichtung über das JETIBox-Menü deiner JETI Fernsteuerung vornehmen. Falls erforderlich, kannst du später jederzeit den BLE2SYS- oder USB2SYS-Adapter am SYS-Anschluss anschließen, z.B. für Firmware-Updates, indem du den Empfänger entfernst, wenn das System ausgeschaltet ist. Wenn der Empfänger während des Einschaltens nicht innerhalb von 5 Sekunden erkannt wird, steht der SYS Anschluss zur Programmierung über die StudioX App zur Verfügung.<br /> | |||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
Line 125: | Line 139: | ||
<br /> | <br /> | ||
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> | |||
(Picture sys adapter!)<br /> | (Picture sys adapter!)<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
</div> | |||
{{SHORT_QUOTE| | {{SHORT_QUOTE|Mit NANOBEAST ist es nicht möglich, den Empfänger über StudioX einzurichten, wenn er über den SYS Anschluss verbunden ist. Hier muss der Empfänger mit Hilfe des Bind-Steckers gebunden werden, wie oben gezeigt. | ||
}}<br /> | |||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> |