Manuals:BXFbl:Radio Setup:SRXL2/de: Difference between revisions

Jump to navigation Jump to search
Created page with "==Anschluss bei DI2== Um einen Empfänger mit Standard-Servosteckern wie den '''AR6610T''' oder '''AR8020T''' anzuschließen, benötigen Sie einen Adapter vom Servostecker zum..."
No edit summary
 
(5 intermediate revisions by 2 users not shown)
Line 1: Line 1:
{{TOC_BXFbl/de|Manuals:BXFbl:Radio_Setup:SRXL/de|Manuals:BXFbl:Radio_Setup:ELRS/de||}}
{{TOC_BXFbl/de|Manuals:BXFbl:Radio_Setup:SRXL/de|Manuals:BXFbl:Radio_Setup:ELRS/de| RADIOSETUP |}}
__TOC__
__TOC__


Line 29: Line 29:
<br />
<br />


<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
(Picture Nanobeast)<br />
(Picture Nanobeast)<br />
<br />
<br />
</div>


==Anschluss bei DI2==
==Anschluss bei DI2==
Line 42: Line 44:
<br />
<br />


To connect a SPM4650 or SPM4651T receiver it is necessary to '''INTERCHANGE THE WIRES of the supplied 4-pin receiver connector'''. In this configuration you can directly plug in the receiver without the need for an extra adapter. But be very careful! Make sure plus and minus are placed properly! The signal wire is connected at the fourth pin from the front/right, minus ist second pin from the front/right, voltage (+3.3V) is the first pin from the front/right. On receiver side the signal output is on the outer side, the pin next to it is not used, then we have voltage and on the inner side comes minus.<br />
Du musst die '''Kabel des mitgelieferten 4-poligen Empfängersteckers VERTAUSCHEN''', um einen SPM4650 oder SPM4651T Empfänger anzuschließen. In dieser Konfiguration kannst Du den Empfänger direkt anschließen, ohne einen zusätzlichen Adapter zu benötigen. Sei jedoch sehr vorsichtig! Stelle sicher, dass Plus und Minus richtig platziert sind! Das Signalkabel ist am vierten Pin von vorne/rechts angeschlossen, Minus ist der zweite Pin von vorne/rechts, die Spannung (+3,3V) ist der erste Pin von vorne/rechts. Auf der Empfängerseite befindet sich das Signal auf der äußeren Seite, der nächste Pin wird nicht verwendet, dann kommt die Spannung und auf der inneren Seite das Minus.<br />
{|cellspacing="50" style="text-align:center;"
{|cellspacing="50" style="text-align:center;"
|[[Image:SRXL2 Satellite en.png| x180px]]
|[[Image:SRXL2 Satellite en.png| x180px]]
|[[Image:SRXL2 rx kabel.png| 200px]]
|[[Image:SRXL2 rx kabel.png| 200px]]
|- style="text-align:center; font-size:75%;"
|- style="text-align:center; font-size:75%;"
| SRXL2 satellite receiver with modified satellite connector
| SRXL2 Satellitenempfänger mit modifiziertem Satellitenstecker
| Modified 4-pin SRXL connector
| Modifizierter 4-poliger SRXL-Stecker
|}
|}
{{WARNING_QUOTE|'''Never connect the 4-pin receiver connector to MICROBEAST ULTRA without modification and in wrong polarity! This will damage your receiver immediately!''' Check polarity at least twice before connecting the receiver to MICROBEAST ULTRA . It is up to you to make sure polarity is correct. We do not assume any liability in case you do it wrong.}}
{{WARNING_QUOTE|'''Schließe niemals den 4-poligen Empfängerstecker unverändert und in falscher Polarität an MICROBEAST ULTRA an! Dies wird Deinen Empfänger sofort beschädigen!''' Überprüfe die Polarität mindestens zweimal, bevor Du den Empfänger an MICROBEAST ULTRA anschließt. Es liegt in Deiner Verantwortung, sicherzustellen, dass die Polarität korrekt ist. Wir übernehmen keine Haftung, falls Du es falsch machst.}}
<br />
<br />
<br />
<br />


== Throttle servo / ESC ==
== Motorsteller / Gasservo ==
'''MICROBEAST PLUS'''<br />
'''MICROBEAST PLUS'''<br />
The ESC or throttle servo usually is connected at DI1 port. If needed the telemetry data line from the ESC is connected to the CH5 port.<br />
Der Motorsteller bzw. das Gasservo ist normalerweise am DI1-Anschluss angeschlossen. Falls erforderlich, wird die Telemetriedatenleitung vom Motorsteller am CH5-Anschluss angeschlossen.<br />
<br />
<br />
When using a SPEKTRUM® Avian ESC with SRXL2 telemetry this must be connected at SYS port. In consequence it is mandatory to connect the receiver at the DI2 port as shown above!<br />
Wenn ein SPEKTRUM® Avian ESC mit SRXL2 Telemetrie verwendet wird, muss dieser am SYS-Anschluss angeschlossen werden. Infolgedessen ist es zwingend erforderlich, den Empfänger am DI2-Anschluss wie oben gezeigt anzuschließen!<br />
<br />
<br />


'''MICROBEAST ULTRA'''<br />
'''MICROBEAST ULTRA'''<br />
The ESC or throttle servo is connected at IO1 port. If needed the telemetry data line from the ESC is connected to the IO2 port.<br />
Der Motorsteller bzw. das Gasservo ist am IO1-Anschluss angeschlossen. Falls erforderlich, wird die Telemetriedatenleitung vom Motorsteller  am IO2-Anschluss angeschlossen.<br />
<br />
<br />
When using a SPEKTRUM® Avian ESC with SRXL2 telemetry this must be connected at SYS port. In consequence it is mandatory to connect the receiver at the DI2 port as shown above!<br />
Wenn ein SPEKTRUM® Avian ESC mit SRXL2 Telemetrie verwendet wird, muss dieser am SYS-Anschluss angeschlossen werden. Infolgedessen ist es zwingend erforderlich, den Empfänger am DI2-Anschluss wie oben gezeigt anzuschließen!<br />
<br />
<br />


'''NANOBEAST'''<br />
'''NANOBEAST'''<br />
The ESC or throttle servo is connected at CH1 port. If needed the telemetry data line from the ESC is connected to the SAT port.<br />
Der Motorsteller ist am CH1-Anschluss angeschlossen. Falls erforderlich, wird die Telemetriedatenleitung vom Motorsteller am SAT-Anschluss angeschlossen.<br />
<br />
<br />
Using a SPEKTRUM® Avian ESC is only possible in standard PWM mode connected at CH1 port. As NANOBEAST does not have enough bi-directional ports available, it is not possible to use the SRXL2 telemetry backlink here.<br />
Die Verwendung eines SPEKTRUM® Avian ESC ist nur im Standard-PWM-Modus möglich, der am CH1-Anschluss angeschlossen wird. Da NANOBEAST nicht genügend bidirektionale Anschlüsse zur Verfügung hat, ist es hier nicht möglich, die SRXL2 Telemetrie Rückverbindung zu verwenden.<br />
<br />
<br />
<br />
<br />


<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
=Radio setup=
=Radio setup=
Open telemetry screen ....<br />
Open telemetry screen ....<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
</div>


=BEASTX-Setup=
=BEASTX-Setup=
Line 125: Line 129:
<br />
<br />


<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
(Picture sys adapter!)<br />
(Picture sys adapter!)<br />
<br />
<br />
</div>


{{SHORT_QUOTE|Beim NANOBEAST ist es nicht möglich, den SRXL2 Empfänger mit StudioX zu suchen. Hier kann der Empfänger automatisch wie oben gezeigt gebunden werden. Wenn Du Änderungen über die StudioX-App vornehmen oder Firmware-Updates durchführen willst, musst Du den Empfänger vom SYS Anschluss trennen und dann das System ohne Empfänger einschalten. Nach einer Wartezeit von 5 Sekunden kannst Du dann die Verbindung mit StudioX herstellen. Bitte beachte, dass bei der Einrichtung mit StudioX keine Steuereingaben über die Fernsteuerung möglich sind. Da Du bei Verwendung von SRXL2 eine Menüanzeige über die Fernsteuerung erhalten kannst, empfehlen wir alle grundlegenden Einstellungen direkt über das Gerätemenü und mit Hilfe der Fernsteuerung vorzunehmen.}}<br />
{{SHORT_QUOTE|Beim NANOBEAST ist es nicht möglich, den SRXL2 Empfänger mit StudioX zu suchen. Hier kann der Empfänger automatisch wie oben gezeigt gebunden werden. Wenn Du Änderungen über die StudioX-App vornehmen oder Firmware-Updates durchführen willst, musst Du den Empfänger vom SYS Anschluss trennen und dann das System ohne Empfänger einschalten. Nach einer Wartezeit von 5 Sekunden kannst Du dann die Verbindung mit StudioX herstellen. Bitte beachte, dass bei der Einrichtung mit StudioX keine Steuereingaben über die Fernsteuerung möglich sind. Da Du bei Verwendung von SRXL2 eine Menüanzeige über die Fernsteuerung erhalten kannst, empfehlen wir alle grundlegenden Einstellungen direkt über das Gerätemenü und mit Hilfe der Fernsteuerung vorzunehmen.}}<br />
<br />
<br />
<br />
<br />