Manuals:BXFbl:Radio Setup:ELRS/de: Difference between revisions
Jump to navigation
Jump to search
Shornstein (talk | contribs) Created page with "==MICROBEAST PLUS / MICROBEAST ULTRA== Drücke und halte den Knopf auf deinem MICROBEAST und schalte das Gerät ein. Die Menü-LED A wird sofort blinken. Lasse dann den Knopf..." |
Shornstein (talk | contribs) No edit summary |
||
(5 intermediate revisions by 2 users not shown) | |||
Line 1: | Line 1: | ||
{{TOC_BXFbl/de|Manuals:BXFbl:Radio_Setup:SRXL2/de|Manuals:BXFbl:Radio_Setup:FRSKY/de||}} | {{TOC_BXFbl/de|Manuals:BXFbl:Radio_Setup:SRXL2/de|Manuals:BXFbl:Radio_Setup:FRSKY/de| RADIOSETUP |}} | ||
__TOC__ | __TOC__ | ||
Line 100: | Line 100: | ||
==MICROBEAST PLUS / MICROBEAST ULTRA== | ==MICROBEAST PLUS / MICROBEAST ULTRA== | ||
Drücke und halte den Knopf auf deinem MICROBEAST und schalte das Gerät ein. Die Menü-LED A wird sofort blinken. Lasse dann den Knopf los. Drücke erneut, um den Scan-Prozess zu starten. Wenn der Scan erfolgreich war, wird die Menü-LED B angezeigt. Halte nun den Knopf für 2 Sekunden gedrückt und lasse ihn los, um die Standard-Kanalbelegungen zu laden. Falls erforderlich, kannst du deine Telemetrie-Geräte bei den Menü-LEDs L & M konfigurieren; drücke den Knopf kurz, um diese Punkte zu überspringen. Stelle abschließend die Failsafe und Stopp-Position für den Motor bei Menu LED N ein, indem du den Gashebel auf der Fernsteuerung in die unterste Position bringst und dann den Knopf erneut drückst. Nun wird dein MICROBEAST die Initialisierungssequenz starten. Du kannst die grundlegende Setup-Prozedur im SETUPMENÜ durchführen, sobald die Initialisierungssequenz abgeschlossen ist. Für weitere Informationen zur Einrichtung im EMPFÄNGERMENÜ siehe den nächsten Abschnitt.<br /> | Drücke und halte den Knopf auf deinem MICROBEAST und schalte das Gerät ein. Die Menü-LED A wird sofort blinken. Lasse dann den Knopf los. Drücke erneut, um den Scan-Prozess zu starten. Wenn der Scan erfolgreich war, wird die Menü-LED B angezeigt. Halte nun den Knopf für 2 Sekunden gedrückt und lasse ihn los, um die Standard-Kanalbelegungen zu laden. Falls erforderlich, kannst du deine Telemetrie-Geräte bei den Menü-LEDs L & M konfigurieren; drücke den Knopf kurz, um diese Punkte zu überspringen. Stelle abschließend die Failsafe- und Stopp-Position für den Motor bei Menu LED N ein, indem du den Gashebel auf der Fernsteuerung in die unterste Position bringst und dann den Knopf erneut drückst. Nun wird dein MICROBEAST die Initialisierungssequenz starten. Du kannst die grundlegende Setup-Prozedur im SETUPMENÜ durchführen, sobald die Initialisierungssequenz abgeschlossen ist. Für weitere Informationen zur Einrichtung im EMPFÄNGERMENÜ siehe den nächsten Abschnitt.<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
==NANOBEAST== | ==NANOBEAST== | ||
Verbinde die TX-Leitung des Empfängers mit dem DI1-Port und schalte den NANOBEAST ein. Verbinde den Einstellknopf mit dem SYS-Port. Drücke den Knopf für 2 Sekunden und lasse ihn dann los. Die Status-LED ändert ihre Farbe oder erlischt. Drücke den Knopf erneut, um den Scan-Prozess zu starten. Wenn der Scan erfolgreich war, wird die Status-LED zweimal blinken. Halte nun den Knopf für 2 Sekunden gedrückt und lasse ihn los, um die Standard-Kanalbelegung zu laden. Falls erforderlich, kannst du deine Telemetrie-Geräte bei den Menüs L & M konfigurieren (Menü L = Status-LED blinkt einmal lang und dann 5 Mal, für Menü L 6 Mal); drücke den Knopf kurz, um diese Punkte zu überspringen. Stelle abschließend die Failsafe- und Stopp-Position für den Motor bei Menu LED N ein (Status-LED blinkt einmal lang und dann 7 Mal), indem du den Gashebel auf der Fernsteuerung in die unterste Position bringst und dann den Knopf erneut drückst. Nun wird dein NANOBEAST die Initialisierungssequenz starten. Du kannst die grundlegende Setup-Prozedur im SETUPMENÜ durchführen, sobald die Initialisierungssequenz abgeschlossen ist. Für weitere Informationen zur Einrichtung im EMPFÄNGERMENÜ siehe den nächsten Abschnitt.<br /> | |||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
==Setup | ==Setup mit StudioX== | ||
Du kannst auch die StudioX-App verwenden, um den Empfänger-Scan zu starten und weitere Setup-Schritte durchzuführen. Öffne dazu das Menü '''Steuerung''' im StudioX und klicke auf die '''EMPFÄNGER'''-Schaltfläche in diesem Menübildschirm. Bitte beachte, dass wenn die RX-Leitung des Empfängers mit dem SYS-Port verbunden ist, du den Empfänger vorübergehend vom SYS-Port trennen musst. Schalte dazu deine Fernsteuerung aus und führe einen Neustart deines Geräts durch. Dadurch wird der "normale" SYS-Betrieb für Programmierzwecke ermöglicht. Für weitere Informationen siehe bitte die Anleitungshinweise von StudioX.<br /> | |||
<br /> | <br /> | ||
( | (Bild SYS-Adapter!)<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> |