Manuals:MBUltraFblV5:TelemetryInfo/de: Difference between revisions
Jump to navigation
Jump to search
Shornstein (talk | contribs) No edit summary |
Shornstein (talk | contribs) No edit summary |
||
(2 intermediate revisions by 2 users not shown) | |||
Line 1: | Line 1: | ||
{{TOC_MBUltraFblV5/de|Manuals:MBUltraFblV5:BankSwitch/de|Manuals:MBUltraFblV5:FactoryReset/de|FEATURES|}} | {{TOC_MBUltraFblV5/de|Manuals:MBUltraFblV5:BankSwitch/de|Manuals:MBUltraFblV5:FactoryReset/de|FEATURES|}} | ||
__TOC__ | __TOC__ | ||
Line 11: | Line 12: | ||
= SPEKTRUM SRXL2 = | = SPEKTRUM SRXL2 = | ||
<br /> | <br /> | ||
Vergewissere Dich, dass der Empfänger als Telemetrie-Empfänger gebunden ist. Normalerweise geschieht dies automatisch beim Binden des Empfängers. Es erscheint die Meldung „DMSX 11ms – Telemetrie“ während des Bindevorgangs der Fernsteuerung.<br /> | |||
<br /> | |||
Um die Telemetrieanzeige in der SPEKTRUM Fernsteuerung zu aktivieren, öffne die „Funktionsliste“ und wähle dort den Bildschirm mit den Telemetrieoptionen. Aktiviere hier die Anzeigen „Volts“, „ESC“, „RPM“ und „Flight Pack“. Es müssen nicht alle Bildschirme aktiviert werden, aber diese Screens zeigen Daten, die vom MICROBEAST verarbeitet werden. Wenn einer der Parameter bei Tastendruck gewählt wird, können die spezifischen Alarme für diese Metrik aktiviert werden, z. B. Unterspannungsalarm über die Einstellung „Volts“ oder Alarm über die maximal zulässige Kapazitätsaufnahme im Bildschirm „Flight Pack“. Weitere Informationen findest Du im Handbuch der SPEKTRUM Fernsterung.<br /> | |||
<br /> | |||
{| cellspacing="20" | |||
|- style="text-align: center;" | |||
| [[File:Spektrum_Telemetry_fucntionlist.png|x120px]] | |||
| [[File:Spektrum_Telemetry_overview.png|x120px]] | |||
| [[File:Spektrum Telemetry voltage.png|x120px]] | |||
|}<br /> | |||
<br /> | |||
Vom Hauptbildschirm aus können dann die verschiedenen Telemetriebildschirme angezeigt werden: | |||
{| cellspacing="20" | |||
|- style="text-align: center;" | |||
|[[File:Spektrum Telemetry voltagestatus.png|x120px]] | |||
| [[File:Spektrum Telemetry escstatus.png|x120px]] | |||
| [[File:Spektrum Telemetry fpackstatus.png|x120px]] | |||
|}<br /> | |||
<br /> | |||
= GRAUPNER HOTT = | = GRAUPNER HOTT = | ||
Line 53: | Line 74: | ||
= Futaba SBUS2 = | = Futaba SBUS2 = | ||
Stelle sicher, dass der Empfänger für das Senden von SBUS2-Telemetriedaten eingerichtet ist. Normalerweise erfolgt dies über das LINKAGE-MENÜ der Futaba Steuerung. Manchmal ist es notwendig, eine erneute Bindung durchzuführen, um die Telemetrieausgabe zu aktivieren!<br /> | |||
<br /> | <br /> | ||
Im SENSOR-Menü aktivieren sind folgende Geräte zu aktivieren:<br /> | |||
* SLOT 8: rpm sensor (= | * SLOT 8: rpm sensor (=Drehzahl) | ||
* SLOTs 9-10-11: CUR-1678 (= | * SLOTs 9-10-11: CUR-1678 (=Spannung, Strom, Verbrauch) | ||
* SLOT 12: TEMP-1713 (=ESC | * SLOT 12: TEMP-1713 (=ESC Temperatur) | ||
* SLOT 13: TEMP-1713 (=PWM) | * SLOT 13: TEMP-1713 (=PWM) | ||
{| cellspacing="20" | {| cellspacing="20" | ||
Line 66: | Line 87: | ||
|} | |} | ||
<br /> | <br /> | ||
Bitte beachten, dass diese Zuordnung fest ist. Wenn andere Sensoren auf denselben Sensorplätzen verwendet werden, müssen diese umsortiert werden.<br /> | |||
<br /> | <br /> | ||
Du kannst zu jedem Element im TELEMETRIE-Menü Alarme hinzufügen. Weitere Informationen findest Du in der Bedienungsanleitung der Fernsteuerung.<br /> | |||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> |