Manuals:MBUltraFblV5:BankSwitch/de: Difference between revisions
Jump to navigation
Jump to search
Shornstein (talk | contribs) Created page with "Die AttitudeControl (Rettungsfunktion) kann nach wie vor über einen separaten Schaltkanal ausgelöst werden. So kann mit Hilfe der bankumschaltung zwischen verschiedenen Atti..." |
Shornstein (talk | contribs) No edit summary |
||
(One intermediate revision by the same user not shown) | |||
Line 17: | Line 17: | ||
<br /> | <br /> | ||
Wenn der Heckkreisel - Kanal in Mittenposition ist, dann ist Bank 2 aktiv, macht der Kanal einen Steuerausschlag in positive Richtung ist Bank 1 aktiv, bei Steuerausschlag in die negative Richtung ist Bank 3 aktiv. <br /> | |||
<br /> | <br /> | ||
{| border="1" cellpadding="1" cellspacing="0" style="font-size: x-small;" | {| border="1" cellpadding="1" cellspacing="0" style="font-size: x-small;" | ||
|- align="center" style="color:black; background-color:rgb(244,150,0);" | |- align="center" style="color:black; background-color:rgb(244,150,0);" | ||
!align="right" style="padding:0px 10px; background-color:white;"| | !align="right" style="padding:0px 10px; background-color:white;"|Menü LED (Bank) | ||
| '''A H (Bank 1)''' || '''D K (Bank 2)''' || '''G N (Bank 3)''' | | '''A H (Bank 1)''' || '''D K (Bank 2)''' || '''G N (Bank 3)''' | ||
|- align="center" | |- align="center" | ||
!align="right" style="padding:0px 10px; width: 100px;" | | !align="right" style="padding:0px 10px; width: 100px;" |Heckkreisel Kanal | ||
| style="padding:0px 5px; width: 100px;" | > +35% || style="padding:0px 5px; width: 100px;" | -35% | | style="padding:0px 5px; width: 100px;" | > +35% || style="padding:0px 5px; width: 100px;" | -35% bis +35% || style="padding:0px 5px; width: 100px;" | < -35% | ||
|}<br /> | |}<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
Die angegebenen Zahlenwerte können etwas variieren. Um die Mittenposition herum gibt es einen etwas größeren Schaltbereich, so dass der Heckkreisel - Kanal nicht genau auf 0% gestellt werden muss, um Bank 2 zu aktivieren. Es ist auch möglich, dass bei Dir die Vorzeichen genau anders herum sind - das hängt in erster Linie vom Fernsteuersystem ab.<br /> | |||
<br /> | |||
Welche Bank momentan aktiv ist, lässt sich nicht nur in der Software/App leicht ablesen, sondern man sieht dies auch am Display des MICROBEAST ULTRA. Jedes mal wenn sich die Bank ändert, leuchten für 4 Sekunden zwei Menü LEDs auf, die eine Art kleinen Balken darstellen: Wenn der Balken ganz oben ist, ist Bank 1 gewählt, ist der Balken in der Mitte ist Bank 2 aktiv und bei Bank 3 steht der Balken ganz unten. | |||
{| style="text-align: center;" cellspacing="20" | {| style="text-align: center;" cellspacing="20" | ||
|- | |- | ||
| [[File:MBPlus_Bank_1.png|x100px|none]] || [[File:MBPlus_Bank_2.png|x100px|none]] || [[File:MBPlus_Bank_3.png|x100px|none]] | | [[File:MBPlus_Bank_1.png|x100px|none]] || [[File:MBPlus_Bank_2.png|x100px|none]] || [[File:MBPlus_Bank_3.png|x100px|none]] | ||
|- style="font-size: 80%;" | |- style="font-size: 80%;" | ||
| Bank 1 | | Bank 1 wird durch die LEDs AH signalisiert || Bank 2 wird durch die LEDs DK signalisiert || Bank 3 wird durch die LEDs GN signalisiert | ||
|} | |} | ||
<br /> | <br /> | ||
Nach der Anzeige der Bank wird der AttitudeControl Status für weitere 4 Sekunden angezeigt, falls dieser sich durch die Umschaltung geändert hat (Status LED rot). Blinkt LED A ist die AttitudeControl/Stabilisierung aus, andernfalls kann man anhand der LEDs B - N die Höhe der Wirkstärke ablesen. In der [[Manuals:MBUltraFblV5:AttitudeControl/de|Anleitung zur AttitudeControl]] findest Du hierzu nähere Informationen.<br /> | |||
<br /> | <br /> | ||
Zum Umschalten der Bänke im Flug bietet es sich an, entweder einen 3 - Fach Schalter im Sender zu verwenden, der den Kreiselkanal ansteuert oder der Kreiselkanal wird mit dem Flugphasenschalter/den Flugphasen im Sender gekoppelt, so dass die jeweils zur Flugphase passende Bank automatisch gewählt wird.<br /> | |||
<br /> | <br /> | ||
Line 81: | Line 83: | ||
<br /> | <br /> | ||
=Einstellung über StudioX App= | =Einstellung über StudioX App= | ||
Wähle die Schaltfläche '''Parameter''' auf der StudioX Übersichtsseite (diese erscheint sobald das MICROBEAST ULTRA mit StudioX verbunden ist). Drücke dann wiederholt auf "Weiter" (->), bis der Bildschirm ''Bank 1 - Wirkstärken'' erscheint oder wähle diesen direkt über die Menüleiste oben aus. Aktiviere dann die Schaltfläche für die ''Bankumschaltung''. Wenn die Bankumschaltung aktiv ist, dann werden die nachfolgenden Einstellseiten für die Bänke 2 und 3 freigegeben und die Bänke können entsprechend konfiguriert werden. | Wähle die Schaltfläche '''Parameter''' auf der StudioX Übersichtsseite (diese erscheint sobald das MICROBEAST ULTRA mit StudioX verbunden ist). Drücke dann wiederholt auf "Weiter" (->), bis der Bildschirm ''Bank 1 - Wirkstärken'' erscheint oder wähle diesen direkt über die Menüleiste oben aus. Aktiviere dann die Schaltfläche für die ''Bankumschaltung''. Wenn die Bankumschaltung aktiv ist, dann werden die nachfolgenden Einstellseiten für die Bänke 2 und 3 freigegeben und die Bänke können entsprechend konfiguriert werden. | ||
* Bitte beachte, dass die Einstellung der Trimmung ganz am Anfang global wirkt und unabhängig von den Bänken ist. Eine separate Trimmung für jede Bank ist nicht vorgesehen. | * Bitte beachte, dass die Einstellung der Trimmung ganz am Anfang global wirkt und unabhängig von den Bänken ist. Eine separate Trimmung für jede Bank ist nicht vorgesehen. | ||
* Wenn für die AttitudeControl Funktion im Menü '''Steuersignale''' ein eigener Schaltkanal | * Die Standardeinstellung für jede Bank entsprechen den Standardposition der Potis. Die Einstellung des Heckkreisels muss von dem Wert übernommen werden, der auf dem Hauptbildschirm in StudioX angezeigt wird, falls Du den Heli bereits ohne die Bankumschaltung eingeflogen hast. Wenn Du direkt mit der Bankumschaltung startest, empfehlen wir, den Heckkreisel auf 50 einzustellen und Dich dann nach Bedarf an die korrekte Einstellung heranzutasten. Weitere Informationen findest Du hierzu im Abschnitt über den Heckkreisel. | ||
* Bei manchen Parametern werden die Standardwerte in Klammern angezeigt. Wenn Du die Werte wissen möchtest, die sich hinter dem Steuerverhalten verbergen, klicke auf die Registerkarte „Erweiterte Ansicht“. Hier kannst Du sehen, welche Zahlen bei einem bestimmten Steuerungsstil voreingestellt sind. | |||
* Wir empfehlen, ein Backup der Einstellungen zu erstellen, bevor Du Anpassungen vornimmst. So kann später problemlos zur ursprünglichen Einstellung zurückgekehrt werden, falls Du mit den neuen Einstellungen nicht zufrieden bist. Wir empfehlen außerdem, nicht zu viele Parameter auf einmal zu ändern und die Einstellungen nur in kleinen Schritten zu erhöhen/verringern. | |||
* Wenn für die AttitudeControl Funktion im Menü '''Steuersignale''' ein eigener Schaltkanal | |||
zugewiesen wurde, dann wird die AttitudeControl/Stabilisierung nach wie vor über diesen Zusatzkanal zu- und abgeschaltet. Die aktuelle Bank bestimmt dann nur, welcher AttitudeControl Modus gerade verwendet werden soll. Die Einstellung für die Wirkstärke in der App hat keine Auswirkung. Wenn andererseits kein Zusatzkanal zugewiesen wurde, dann muss für jede Bank die Wirkstärke separat in der App eingestellt werden. Der Wert der Wirkstärke ist dann maßgebend, ob die Stabilisierung in der aktuellen Bank aktiv ist oder nicht. Die Stabilisierung ist ab einer Wirkstärke größer als 12 aktiv! Anhand der Statusleiste in der Hauptansicht sowie anhand des LED Displays am Gerät kannst Du sehen, ob und wie stark die AttitudeControl Funktion wirkt! | |||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||