Manuals:BXFbl:Radio Setup:RemoteSat/de: Difference between revisions

Jump to navigation Jump to search
FuzzyBot (talk | contribs)
Updating to match new version of source page
No edit summary
 
(8 intermediate revisions by 2 users not shown)
Line 1: Line 1:
{{TOC_BXFbl|Manuals:BXFbl:Radio_Setup:FRSKY/de|Manuals:BXFbl:Radio_Setup:Standard_PPM/de||}}
{{TOC_BXFbl/de|Manuals:BXFbl:Radio_Setup:FRSKY/de|Manuals:BXFbl:Radio_Setup:Standard_PPM/de| RADIOSETUP |}}
{{DISPLAYTITLE:DSMX / DMSS / iBus Satellitenempfänger|noerror}}
__TOC__
__TOC__


Line 60: Line 59:
<br />
<br />


<div class="mw-translate-fuzzy">
'''MICROBEAST ULTRA (v5.9.x)'''<br />
'''MICROBEAST ULTRA'''<br />
* Lasse den Satellit noch ausgesteckt (!) und schalte nur das MICROBEAST ein
* Stecke einen Spektrum® ''Bind Plug'' in den '''[AUX|PIT|RUD]'''-Anschluss.
* Während die LEDs H-N durchlaufen, drücke und halte den Knopf am MICROBEAST für mindestens 4 Sekunden gedrückt. Lass dann los.
* Stecke den Satellit noch nicht ein (!)
* Die LEDs A und H leuchten abwechselnd auf.
* Schalte zuerst die Stromversorgung ein. Die gelbe LED „A“ am MICROBEAST ULTRA beginnt sofort zu blinken. Stecke jetzt den Satellite an der Seite an. Die gelbe LED des Empfängers beginnt ebenfalls zu blinken. Jetzt kannst Du den Sender wie gewohnt binden (weitere Informationen finden Sie in der Anleitung der Fernsteuerung).
* Stecke jetzt den Satellit an der Seite des MICROBEAST an. Die LED am Empfänger leuchtet schnell. Ebenso leuchtet jetzt nur noch die LED A am MICROBEAST.
* Nach erfolgreichem Bindevorgang leuchtet die LED des Empfängers dauerhaft. Anschließend startet das Gerät neu und ruft das EMPFÄNGERMENÜ auf, wenn der aktuelle Empfängertyp nicht auf DSMX eingestellt ist, oder startet mit der Initialisierungssequenz. Entferne den Bindestecker und fahre mit der Einstellprozedur fort.<br />
* Jetzt kannst Du den Bindevorgang am Sender auslösen (Informationen dazu findest Du in der Anleitung vom Sender).  
* Nach erfolgreichem Bindevorgang leuchtet die LED des Empfängers dauerhaft.
* Am MICROBEAST wird das EMPFÄNGERMENÜ automatisch aufgerufen. Drücke kurz auf den Knopf, um nach dem Empfägner zu suchen und fahre mit der Einstellung fort.<br />
<br />
<br />
</div>


{{QUOTE|'''Falls der Bindevorgang fehlschlägt:'''
{{QUOTE|'''Falls der Bindevorgang fehlschlägt:'''
Line 76: Line 76:


=BEASTX-Setup=
=BEASTX-Setup=
Um den Satellitenempfänger verwenden zu können, muss im EMPFÄNGER MNEÜ des BEASTX Geräts zuerst nach dem Empfänger gesucht werden. Außerdem muss die richtige Kanalreihenfolge für das Fernsteuersystem festgelegt werden.<br />
Um den Satellitenempfänger verwenden zu können, muss im EMPFÄNGER MNEÜ des BEASTX Geräts zuerst nach dem Empfänger gesucht werden. Außerdem muss die richtige Kanalreihenfolge für das Fernsteuersystem festgelegt werden. Standardmäßig verfügt das BEASTX-System über eine voreingestellte Kanalreihenfolge, die zu den meisten SPEKTRUM®- und JR®-Radios passt. Bei Bedarf kannst Du die Kanalreihenfolge im EMPFÄNGERMENÜ des BEASTX-Systems ändern.<br />
<br />
<br />


{| class="wikitable" style="text-align: center; margin-left: 70px; background-color: #F9DDCC; border: solid #F18308 2px;"
{| class="wikitable" style="text-align: center; margin-left: 70px; background-color: #F9DDCC; border: solid #F18308 2px;"
|+ style="caption-side:bottom;|SPEKTRUM® Steuerfunktionen
|+ style="caption-side:bottom;|SPEKTRUM® / JR® Steuerfunktionen
|-
|-
! style="width: 100px; background-color: #f4bf9e" | Channel
! style="width: 100px; background-color: #f4bf9e" | Channel