Manuals:MBUltraFblV5:Receiver N/de: Difference between revisions
Jump to navigation
Jump to search
Shornstein (talk | contribs) No edit summary |
Shornstein (talk | contribs) No edit summary |
||
Line 3: | Line 3: | ||
<br /> | <br /> | ||
Bei Einstellpunkt '''N''' muss die Failsafe-Position für den Motorkanal hinterlegt werden. Sollte im späteren Betrieb das Summensignal unterbrochen werden, wird das Gasservo/der Motorsteller am Ausgang [IO2] oder [IO1] automatisch auf diese Position gestellt. Das ist insbesondere dann der Fall: | Bei Einstellpunkt '''N''' muss die Failsafe-Position für den Motorkanal hinterlegt werden. Sollte im späteren Betrieb das Summensignal unterbrochen werden, wird das Gasservo/der Motorsteller am Ausgang [IO2] oder [IO1] automatisch auf diese Position gestellt. Das ist insbesondere dann der Fall: | ||
* wenn ein Empfänger verwendet wird, der im Falle einer Funkstörung die Übertragung des Signals unterbricht (z.B. bei Verwendung eines Spektrum® Satellitenempfängers oder eines Graupner® HOTT Empfängers der auf den Modus "SUMDOF" eingestellt ist) | * wenn ein Empfänger verwendet wird, der im Falle einer Funkstörung die Übertragung des Signals unterbricht (z.B. bei Verwendung eines Spektrum® Satellitenempfängers oder eines Graupner® HOTT Empfängers der auf den Modus "SUMDOF" eingestellt ist) |