Manuals:BXFbl:Receiver M/de: Difference between revisions
Jump to navigation
Jump to search
Shornstein (talk | contribs) No edit summary |
Shornstein (talk | contribs) Created page with "'''Es gibt einige zusätzliche Einstellungen für die Telemetrie verfügbar:'''<br /> * Im GOVERNOR MENÜ kannst Du die Einstellungen für '''Signalteiler''' und '''Getriebeü..." |
||
Line 110: | Line 110: | ||
<br /> | <br /> | ||
''' | '''Es gibt einige zusätzliche Einstellungen für die Telemetrie verfügbar:'''<br /> | ||
* | * Im GOVERNOR MENÜ kannst Du die Einstellungen für '''Signalteiler''' und '''Getriebeübersetzung''' verwenden, um die Rotordrehzahl aus der Motordrehzahl zu berechnen. Die meisten ESCs senden nur die elektrische Motordrehzahl über den Telemetriekanal, daher musst Du die Motordrehzahl durch die Anzahl der Magnetpolpaare und die Hauptgetriebeübersetzung Deines Helikopters teilen, um die Rotordrehzahl anzuzeigen. Siehe [[Manuals:MBULTRAFblV52:Governormenu_E/de|GOVERNOR MENÜ E]] und [[Manuals:MBULTRAFblV52:Governormenu_F/de|GOVERNOR MENÜ F]] für weitere Details. | ||
* | * Einige Motorsteller berechnen den Stromverbrauch nicht (Hobbywing®, Kontronik® Jive). Hier übernimmt das MICROBEAST ULTRA die Arbeit und berechnet den Stromverbrauch anhand der Stromwerte. Hierbei können die Ergebnisse schwanken, da die Motorsteller normalerweise den Motorenstrom messen, aber nicht den Batteriestrom. Aus diesem Grund kann mit dem Parameter '''Kapazitätskorrektur''' der Offset kompensiert werden. Wenn die Telemetrie beispielsweise einen Stromverbrauch von 3600mAh anzeigt, du aber nach dem Flug tatsächlich 4000mAh in deine Batterie zurückgeladen hast, kannst du die Stromkorrektur um 10% auf 110 erhöhen, um beim nächsten Mal eine korrekte Anzeige zu erhalten. Bitte beachte, dass dieser spezielle Wert nur über StudioX eingestellt werden kann!<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||