Manuals:BXFbl:Governormenu E/de: Difference between revisions
Shornstein (talk | contribs) Created page with "x300px<br /> <br />" |
Shornstein (talk | contribs) No edit summary |
||
Line 3: | Line 3: | ||
<br /> | <br /> | ||
'''Elektromodell''': Der Phasensensor oder Drehzahlsteller gibt üblicherweise die elektrische Felddrehzahl aus und nicht die tatsächliche Motordrehzahl. Um die tatsächliche Motordrehzahl zu erhalten, muss die Felddrehzahl anhand der Polzahl des Motors umgerechnet werden. | '''Elektromodell''': Der Phasensensor oder Drehzahlsteller gibt üblicherweise die elektrische Felddrehzahl aus und nicht die tatsächliche Motordrehzahl. Um die tatsächliche Motordrehzahl zu erhalten, muss die Felddrehzahl anhand der Polzahl des Motors umgerechnet werden. '''Beachte hierbei, dass der Teilungsfaktor der halben Polzahl entspricht!''' Bei einem 10-pol Motor ist also z.B. der Faktor "5" auszuwählen.<br /> | ||
<br /> | |||
'''Modelle mit Verbrennungsmotor''': Wenn ein Magnetsensor verbaut ist und mehr als ein Magnetgeber zur Messung der Drehzahl verwendet wird, so multipliziert sich die ausgegebene Drehzahl um die Anzahl der Magnete. Bei zwei Magneten wird der Sensor eine doppelt so hohe Drehzahl messen, als mit einem Magnet.<br /> | '''Modelle mit Verbrennungsmotor''': Wenn ein Magnetsensor verbaut ist und mehr als ein Magnetgeber zur Messung der Drehzahl verwendet wird, so multipliziert sich die ausgegebene Drehzahl um die Anzahl der Magnete. Bei zwei Magneten wird der Sensor eine doppelt so hohe Drehzahl messen, als mit einem Magnet.<br /> | ||
<br /> | <br /> |
Revision as of 14:44, 26 March 2025
Elektromodell: Der Phasensensor oder Drehzahlsteller gibt üblicherweise die elektrische Felddrehzahl aus und nicht die tatsächliche Motordrehzahl. Um die tatsächliche Motordrehzahl zu erhalten, muss die Felddrehzahl anhand der Polzahl des Motors umgerechnet werden. Beachte hierbei, dass der Teilungsfaktor der halben Polzahl entspricht! Bei einem 10-pol Motor ist also z.B. der Faktor "5" auszuwählen.
Modelle mit Verbrennungsmotor: Wenn ein Magnetsensor verbaut ist und mehr als ein Magnetgeber zur Messung der Drehzahl verwendet wird, so multipliziert sich die ausgegebene Drehzahl um die Anzahl der Magnete. Bei zwei Magneten wird der Sensor eine doppelt so hohe Drehzahl messen, als mit einem Magnet.
For MICROBEAST PLUS Firmware 5.4.0 with Telemetry support this setting is also used for calculating the rotor speed that is displayed in your telemetry screen. Therefor it is not necessary to enable the GOVERNOR feature, of course you can use the internal governor of your ESC when using telemetry! Simply adjust the displayed rotor speed by changing the division factor for accounting the number of motor poles here.
Um bei einem Verbrennermodell die Anzahl der Magnete herauszufinden, die z.B. in der Kupplungsglocke verbaut sind, kann der Sensortest bei von Einstellpunkt A genutzt werden. Jedesmal wenn ein Magnet den Sensor passiert, wird dort die Status LED blau aufleuchten!
Einstellung am Gerät
Bei Einstellpunkt E wird der momentan ausgewählte Teilungsfaktor durch die Farbe der Status LED dargestellt. Die Einstellung kann durch kurzes Antippen des Hecksteuerknüppels verändert werden.
Status LED | Teilungsfaktor |
---|---|
aus | keine Teilung 2 Motorpole (Elektro) oder 1 Magnet (Verbrenner) |
violett blinkend | 2 4 Motorpole (Elektro) oder 2 Magnete (Verbrenner) |
violett | 3 6 Motorpole (Elektro) oder 3 Magnete (Verbrenner) |
rot blinkend | 4 8 Motorpole (Elektro) |
rot | 5 10 Motorpole (Elektro) |
blau blinkend | 6 12 Motorpole (Elektro) |
blau | 7 14 Motorpole (Elektro) |
Einstellung mit StudioX
Wähle im Menü Drehzahlregelung Grundeinstellung den passenden Teilungsfaktor aus.