All public logs
Jump to navigation
Jump to search
Combined display of all available logs of BEASTX Wiki. You can narrow down the view by selecting a log type, the username (case-sensitive), or the affected page (also case-sensitive).
- 15:13, 26 March 2025 Shornstein talk contribs created page Translations:Manuals:BXFbl:Governor/17/de (Created page with "<br /> <br />")
- 15:13, 26 March 2025 Shornstein talk contribs created page Translations:Manuals:BXFbl:Governor/16/de (Created page with "= F - Untersetzung = Tap rudder stick to select main gear ratio (change LED color). The gear ratio is the sum of menu steps F, G and H.<br /> <br />")
- 15:13, 26 March 2025 Shornstein talk contribs created page Translations:Manuals:BXFbl:Governor/15/de (Created page with "= E - Teilungsfaktor = Tap rudder stick to select Signal divider (change LED color).<br /> <br />")
- 15:12, 26 March 2025 Shornstein talk contribs created page Translations:Manuals:BXFbl:Governor/14/de (Created page with "= D - Gaskurven = <br /> <br />")
- 15:12, 26 March 2025 Shornstein talk contribs created page Translations:Manuals:BXFbl:Governor/13/de (Created page with "= C - Vollgas = <br /> <br />")
- 15:12, 26 March 2025 Shornstein talk contribs created page Translations:Manuals:BXFbl:Governor/12/de (Created page with "= B - Motor aus = <br /> <br />")
- 15:12, 26 March 2025 Shornstein talk contribs created page Translations:Manuals:BXFbl:Governor/11/de (Created page with "= A - Sensor Test = <br /> <br />")
- 15:12, 26 March 2025 Shornstein talk contribs created page Translations:Manuals:BXFbl:Governor/6/de (Created page with "'''GOVERNORMNEÜ Übersicht''' {| class="wikitable" id="overview" style="text-align: center; background-color: #F9DDCC; border: solid #999999 2px;" ! style="color:white; text-align: left; background-color: #F18308 ;" | Menü ! style="color:white; background-color: #F18308 ;" | Beschreibung ! style="color:white; background-color:black;" | aus ! style="color:white; background: linear-gradient(to right, #CC66CC, black, #CC66CC);" | blinkt violett ! style="color:white; backg...")
- 15:09, 26 March 2025 Shornstein talk contribs created page Translations:Manuals:BXFbl:Governor/5/de (Created page with "table#overview tr td:nth-child(3), table#overview tr td:nth-child(4), table#overview tr td:nth-child(5), table#overview tr td:nth-child(6), table#overview tr td:nth-child(7), table#overview tr td:nth-child(8) { width: 100px; } </style> </html>")
- 15:09, 26 March 2025 Shornstein talk contribs created page Translations:Manuals:BXFbl:Governor/4/de (Created page with "<html> <!-- assumes $wgRawHtml = true; safer alternatives exist --> <style> table#overview tr td:nth-child(2) { text-align: left; width: 130px; }")
- 15:09, 26 March 2025 Shornstein talk contribs created page Translations:Manuals:BXFbl:Governor/3/de (Created page with "Zur Einrichtung der Governor-Funktion bietet das MICROBEAST PLUS/ULTRA ein spezielles Menü. Dieses GOVERNOR MENÜ wird am Ende des SETUP MENÜS angehängt, falls die Governor-Funktion bei SETUPMENÜ PUNKT N aktiviert wird. Die Einstellpunkte des GOVERNOR MENÜ kommen dann nach SETUPMENÜ PUNKT N. Um später in das Governor Menü zu kommen, um eine bestimmte Einstellung zu ändern, muss also das SETUPMENÜ geöffnet werden, und dann 14 mal auf den Knopf gedrück werden,...")
- 15:03, 26 March 2025 Shornstein talk contribs marked Manuals:BXFbl:Governormenu F for translation
- 14:54, 26 March 2025 Shornstein talk contribs created page Translations:Manuals:BXFbl:Governormenu F/11/de (Created page with "x300px<br /> <br /> <br />")
- 14:54, 26 March 2025 Shornstein talk contribs created page Translations:Manuals:BXFbl:Governormenu F/10/de (Created page with "'''Hinweis:''' Das Komma vor der ersten Dezimalstelle wird im StudioX nicht dargestellt. Der Wert "100" entspricht also einer Untersetzung von "10.0 : 1".<br /> <br /> <br />")
- 14:54, 26 March 2025 Shornstein talk contribs created page Translations:Manuals:BXFbl:Governormenu F/9/de (Created page with "=Einstellung mit StudioX= Im StudioX kann die ''Getriebe-Untersetzung'' direkt als Zahl im Menü ''Drehzahlregelung Grundeinstellung'' eingegeben werden. Dort findest Du auch eine Rechenhilfe, mit der Du die Untersetzung bei einem einstufigen Getriebe aus der Zähnezahl von Hauptzahnrad und Ritzel berechnen kannst. Der errechnete Wert kann über die Schaltfläche "Übernehmen" direkt in den Parameter ''Getriebe-Untersetzung'' übernommen werden.<br /> <br />")
- 14:54, 26 March 2025 Shornstein talk contribs created page Translations:Manuals:BXFbl:Governormenu F/8/de (Created page with "Mit der StudioX Software oder StudioXm App kann eine davon abweichende Untersetzung eingestellt werden. In diesem Fall ist die Status LED bei Punkt F '''aus'''. Die Einstellpunkte G und H werden dann übersprungen, wenn der Taster kurz gedrückt wird. Die benutzerdefinierte Einstellung kann gelöscht werden, indem der Hecksteuerknüppel bei Punkt F angetippt wird und so wieder eine vorderfinierte Einstellung ausgewählt wird.<br /> <br /> <br />")
- 14:53, 26 March 2025 Shornstein talk contribs created page Translations:Manuals:BXFbl:Governormenu F/7/de (Created page with "{|style="text-align:center; float:left; font-size:80%" cellpadding="4" cellspacing="0" border="1" !style="width:150px;" | Punkt G<br />Status-LED !style="width:80px;" | .YZ !style="width:150px;" | Punkt H<br />Status-LED |- |style="color:white; text-align:center; background: linear-gradient(to right, #CC66CC, black, #CC66CC)"|blinkt violett |.00 |style="color:white; text-align:center; background: linear-gradient(to right, #CC66CC, black, #CC66CC)"|blinkt violett |- |styl...")
- 14:53, 26 March 2025 Shornstein talk contribs created page Translations:Manuals:BXFbl:Governormenu F/6/de (Created page with "{|style="text-align:center; margin:0px 40px 0px 20px; float:left; font-size:80%" cellpadding="4" cellspacing="0" border="1" !style="width:150px; text-align:center;" | Punkt F<br />Status-LED !style="width:200px;" | X. |- |style="color:white; background-color:black; text-align:left;"|aus |benutzerdefiniert |- |style="color:white; text-align:left; background: linear-gradient(to right, #CC66CC, black, #CC66CC)"|blinkt violett |8 |- |style="color:white; text-align:left; back...")
- 14:53, 26 March 2025 Shornstein talk contribs created page Translations:Manuals:BXFbl:Governormenu F/5/de (Created page with "= Einstellung am Gerät = Die Untersetzung wird durch die Kombination der Einstellpunkte F, G und H bestimmt. Bei Einstellpunkt F wird die Zahl vor dem Komma eingestellt, über die Punkte G und H die ersten beiden Nachkommastellen ('''X.YZ:1'''). Anhand nachfolgender Tabelle kannst Du herausfinden, welche Farbkombination zu Deiner Untersetzung passt. Die Untersetzung wird in Schritten von 0.05 angegeben. Stelle die Untersetzung ein, die der Untersetzung Deines Helikopter...")
- 14:53, 26 March 2025 Shornstein talk contribs created page Translations:Manuals:BXFbl:Governormenu F/2/de (Created page with "Der Drehzahlregler vom MICROBEAST PLUS/ULTRA arbeitet mit der Rotorkopfdrehzahl des Helikopters. So lässt sich einfach die gewünschte Rotordrehzahl vorgeben und das MICROBEAST PLUS/ULTRA wird diese möglichst genau einhalten. Damit die über den Sensor ermittelte Motordrehzahl in die Rotordrehzahl umgerechnet werden kann, muss die Getriebeuntersetzung des Helikopters angegeben werden.<br /> <br />")
- 14:52, 26 March 2025 Shornstein talk contribs created page Translations:Manuals:BXFbl:Governormenu F/3/de (Created page with "'''Telemetrie'''<br /> Ab der MICROBEAST PLUS/ULTRA Firmware 5.4.0 mit Telemetrie-Unterstützung wird diese Einstellung auch zur Berechnung der Rotordrehzahl verwendet, die im Telemetrie-Bildschirm angezeigt wird. Hierbei ist es nicht notwendig, die GOVERNOR-Funktion zu aktivieren, sondern Du kannst auch den internen Regler des ESCs verwenden! Die Einstellung der Getriebeuntersetzung/Polzahl ist aber für eine korrekte Anzeige in der Telemetrie notwendig.<br /> <br /> <b...")
- 14:52, 26 March 2025 Shornstein talk contribs created page Translations:Manuals:BXFbl:Governormenu F/4/de (Created page with "{{QUOTE|Die Getriebeuntersetzung sollte in der Anleitung des Modellhubschraubers angegeben sein. Vor allem bei Elektromodellen kann diese abhängig vom verwendeten Motorritzel variieren. Bei Helikoptern mit einstufigem (zahnradgetriebenem) Hauptgetriebe lässt sich die Untersetzung leicht berechnen, indem die Anzahl der Zähne des Hauptzahnrads durch die Anzahl der Zähne des Ritzels geteilt wird.<br /> <br /> '''Beispiel:''' Shape S8 - Hauptzahnrad 130 Zähne / Motorrit...")
- 14:50, 26 March 2025 Shornstein talk contribs marked Manuals:BXFbl:Governormenu E for translation
- 14:46, 26 March 2025 Shornstein talk contribs created page Translations:Manuals:BXFbl:Governormenu E/3/de (Created page with "Ab der MICROBEAST PLUS/ULTRA Firmware 5.4.0 mit Telemetrie-Unterstützung wird diese Einstellung auch zur Berechnung der Rotordrehzahl verwendet, die im Telemetrie-Bildschirm angezeigt wird. Hierbei ist es nicht notwendig, die GOVERNOR-Funktion zu aktivieren, sondern Du kannst auch den internen Regler des ESCs verwenden! Die Einstellung der Getriebeuntersetzung/Polzahl ist aber für eine korrekte Anzeige in der Telemetrie notwendig.<br /> <br />")
- 14:42, 26 March 2025 Shornstein talk contribs created page Translations:Manuals:BXFbl:Governormenu E/8/de (Created page with "x300px<br /> <br />")
- 14:42, 26 March 2025 Shornstein talk contribs created page Translations:Manuals:BXFbl:Governormenu E/7/de (Created page with "=Einstellung mit StudioX= Wähle im Menü ''Drehzahlregelung Grundeinstellung'' den passenden Teilungsfaktor aus.<br /> <br />")
- 14:42, 26 March 2025 Shornstein talk contribs created page Translations:Manuals:BXFbl:Governormenu E/6/de (Created page with "{|cellpadding="4" cellspacing="0" border="1" style="text-align:center; margin:0px 0px 0px 20px" !style="width:100px; text-align:left;" | Status LED !style="width:400px;" | Teilungsfaktor |- |style="color:white; background-color:black; text-align:left;"|aus |'''keine Teilung'''<br />2 Motorpole (Elektro) oder 1 Magnet (Verbrenner) |- |style="color:white; text-align:left; background: linear-gradient(to right, #CC66CC, black, #CC66CC)"|violett blinkend |'''2'''<br />4 Motor...")
- 14:42, 26 March 2025 Shornstein talk contribs created page Translations:Manuals:BXFbl:Governormenu E/5/de (Created page with "=Einstellung am Gerät= Bei Einstellpunkt E wird der momentan ausgewählte Teilungsfaktor durch die Farbe der Status LED dargestellt. Die Einstellung kann durch kurzes Antippen des Hecksteuerknüppels verändert werden.<br /> <br />")
- 14:42, 26 March 2025 Shornstein talk contribs created page Translations:Manuals:BXFbl:Governormenu E/4/de (Created page with "{{QUOTE|Um bei einem Verbrennermodell die Anzahl der Magnete herauszufinden, die z.B. in der Kupplungsglocke verbaut sind, kann der Sensortest bei von Einstellpunkt A genutzt werden. Jedesmal wenn ein Magnet den Sensor passiert, wird dort die Status LED blau aufleuchten!}}<br /> <br />")
- 14:41, 26 March 2025 Shornstein talk contribs created page Translations:Manuals:BXFbl:Governormenu E/2/de (Created page with "'''Elektromodell''': Der Phasensensor oder Drehzahlsteller gibt üblicherweise die elektrische Felddrehzahl aus und nicht die tatsächliche Motordrehzahl. Um die tatsächliche Motordrehzahl zu erhalten, muss die Felddrehzahl anhand der Polzahl des Motors umgerechnet werden. '''Modelle mit Verbrennungsmotor''': Wenn ein Magnetsensor verbaut ist und mehr als ein Magnetgeber zur Messung der Drehzahl verwendet wird, so multipliziert sich die ausgegebene Drehzahl um die Anzah...")
- 14:39, 26 March 2025 Shornstein talk contribs created page Translations:Manuals:BXFbl:Governormenu D/18/de (Created page with "{|style="text-align:center; font-size: 80%; margin:0px 20px 0px 0px;" cellpadding="4" cellspacing="0" border="1" !colspan="2" | Throttle position<br />(scale depending on transmitter) !style="width:100px;" | <br />Rotordrehzahl !<br />Status-LED |- | 100% || +100 || 3000 |style="background-color:#0066FF; color:white" | '''blau''' |- | 95% || +90 || 2750 | rowspan="10" style="background-color:#FF3300; color:white" | '''rot''' |- | 90% || +80 || 2500 |- | 85% || +70 ||...")
- 14:39, 26 March 2025 Shornstein talk contribs created page Translations:Manuals:BXFbl:Governormenu D/17/de (Created page with "noframe|x145px<br /> <br /> <br />")
- 14:39, 26 March 2025 Shornstein talk contribs created page Translations:Manuals:BXFbl:Governormenu D/16/de (Created page with "Eine dritte Flugphase kann für die Autorotation genutzt werden: Wird der Gaskanal auf einen Wert kurz unter der Mittenstellung gestellt (zwischen 40% und 50%) nachdem der Drehzahlregler aktiv war, so wird das Gasservo in die Autorotationsposition gebracht, die bei Einstellpunkt B (Motor aus Position) vorgegeben wurde. Wird dann wieder auf die Vorgabedrehzahl zurückgeschaltet, z.B. beim Abbruch des Autorotationsmanövers, so fährt der Drehzahlregler die Drehzahl mit er...")
- 14:39, 26 March 2025 Shornstein talk contribs created page Translations:Manuals:BXFbl:Governormenu D/15/de (Created page with "<gallery mode="nolines" widths="350" heights="120"> File:NGov_simple_normal_fm.png File:NGov_simple_idleup_1.png </gallery>")
- 14:39, 26 March 2025 Shornstein talk contribs created page Translations:Manuals:BXFbl:Governormenu D/14/de (Created page with "== Verbrennerheli - Einfachmodus == Wenn kein separater Steuerkanal für den Drehzahlregler verwendet wird bzw. keine Steuerfunktion im EMPFÄNGER MENÜ zugewiesen wurde, so werden Gasservo und Drehzahlregler gemeinsam über den Motorkanal der Fernsteuerung angesteuert. Dazu wird der Steuerbereich des Motorkanals in zwei Teile aufgeteilt: Unterhalb der Mittenstellung kann das Gasservo manuell gesteuert wird. Damit es über den gesamten Bereich gesteuert werden kann, wird...")
- 14:39, 26 March 2025 Shornstein talk contribs created page Translations:Manuals:BXFbl:Governormenu D/13/de (Created page with "{|style="text-align:center; font-size: 80%; margin:0px 20px 0px 0px;" cellpadding="4" cellspacing="0" border="1" !style="width:100px;" | <br />Rotordrehzahl !style="width:150px;" | <br />Drehzahlkanal |- |3000 || +100 |- |2870 || +90 |- |2740 || +80 |- |2605 || +70 |- |2470 || +60 |- |2340 || +50 |- |2210 || +40 |- |2080 || +30 |- |1950 || +20 |- |1820 || +10 |- |1680 || 0 |- |1550 || -10 |- |1420 || -20 |- |1290 || -30 |- |1160 || -40 |- |1030 || -50 |- |895 || -60 |- |...")
- 14:39, 26 March 2025 Shornstein talk contribs created page Translations:Manuals:BXFbl:Governormenu D/12/de (Created page with "{|style="text-align:center; font-size: 80%; margin:0px 20px 0px 0px; float: left;" cellpadding="4" cellspacing="0" border="1" !colspan="2" | Gasposition<br />(Bezeichnung Senderabhängig) !style="width: 150px;" | <br />Status-LED |- | 100% || +100 | rowspan="16" | '''aus'''<br />(= Manuelle Kontrolle)<br /><br /><span style="color:#FF3300">'''rot'''</span> oder <span style="color:#0066FF">'''blau'''</span><br />(= Drehzahlregelung) |- | 95% || +90 |- | 90% || +80 |- |...")
- 14:39, 26 March 2025 Shornstein talk contribs created page Translations:Manuals:BXFbl:Governormenu D/11/de (Created page with "<gallery mode="nolines" widths="400" heights="200"> File:NGov_normal_fm.png File:NGov_idleup_1.png File:NGov_hold.png </gallery> <br />")
- 14:38, 26 March 2025 Shornstein talk contribs created page Translations:Manuals:BXFbl:Governormenu D/10/de (Created page with "== Verbrennerheli - Drehzahlregelung über Zusatzkanal == Im '''Verbrennerheli''' kann das Gas bzw. das Gasservo grundsätzlich ganz "normal" über den Gaskanal der Fernsteuerung angesteuert werden. Das ist vor allem wichtig zum Anlassen des Motors und um den Motor warmlaufen lassen zu können, sowie auch zum Ausschalten des Motors. Außerdem reagieren manche Modellmotoren im unteren Gasbereich sehr empfindlich und ein zu abruptes Einkuppeln kann dazu führen, dass der M...")
- 14:38, 26 March 2025 Shornstein talk contribs created page Translations:Manuals:BXFbl:Governormenu D/9/de (Created page with "{|style="text-align:center; font-size: 80%; margin:0px 20px 0px 0px;" cellpadding="4" cellspacing="0" border="1" !colspan="2" | Gasposition<br />(Bezeichnung Senderabhängig) !style="width:100px;" | <br />Rotordrehzahl !<br />Status-LED |- | 100% || +100 || 5000 | style="background-color:#0066FF; color:white" | '''blau''' |- | 95% || +90 || 4750 | rowspan="17" style="background-color:#FF3300; color:white" | '''rot''' |- | 90% || +80 || 4500 |- | 85% || +70 || 4250 |- |...")
- 14:38, 26 March 2025 Shornstein talk contribs created page Translations:Manuals:BXFbl:Governormenu D/8/de (Created page with "Die niedrigste einstellbare Rotordrehzahl beträgt 800U/min, die maximal einstellbare Drehzahl liegt bei 5000U/min. Um in den Autorotationsmodus zu schalten, muss der Gaskanal auf einen Wert zwischen 5% und 15% gebracht werden.<br /> <br />")
- 14:38, 26 March 2025 Shornstein talk contribs created page Translations:Manuals:BXFbl:Governormenu D/7/de (Created page with "<gallery mode="nolines" widths="300" heights="127"> File:EGov_normal_fm.png File:EGov_idleup_1.png File:EGov_idleup_2.png File:EGov_hold.png </gallery> <br />")
- 14:38, 26 March 2025 Shornstein talk contribs created page Translations:Manuals:BXFbl:Governormenu D/6/de (Created page with "Die Drehzahlvorgabe erfolgt über den '''Gaskanal''' vom Fernsteuersender. Hierzu bietet es sich an, im Fernsteuersender Gaskurven in Verbindung mit einer Flugphasenumschaltung zu verwenden, um den Motor ein- und auszuschalten und um verschiedene Drehzahlen vorwählen zu können. Anstatt von "Kurven" werden aber nur waagerechte Geraden programmiert, so dass der Gaswert in der jeweiligen Flugphase fest ist. Die Flugphasenumschaltung wirkt dann wie ein Schalter, der zwisch...")
- 14:37, 26 March 2025 Shornstein talk contribs created page Translations:Manuals:BXFbl:Governormenu D/5/de (Created page with "Beim '''Elektroheli''' wird der Motorsteller nicht mehr vom Piloten über den Fernsteuersender kontrolliert, sondern das MICROBEAST PLUS/ULTRA übernimmt die Kontrolle über den Motorsteller. Über den Fernsteuersender wird nur die gewünschte Rotordrehzahl vorgegeben. Das MICROBEAST PLUS/ULTRA lässt den Motor dann beim Einschalten auf die gewünschte Drehzahl hochlaufen und sorgt im Flug dafür, dass die Drehzahl konstant gehalten wird. Zum Üben von Autorotationen kan...")
- 14:37, 26 March 2025 Shornstein talk contribs created page Translations:Manuals:BXFbl:Governormenu D/4/de (Created page with "=Ansteuerung des Drehzahlreglers= <br />")
- 14:37, 26 March 2025 Shornstein talk contribs created page Translations:Manuals:BXFbl:Governormenu D/3/de (Created page with "<p>Governor aus = '''aus''', Autorotation = <font color="purple">'''violett'''</font>, Gov aktiv = <font color="#FF3300">'''rot'''</font> oder <font color="#0066FF">'''blau'''</font> (= max. RPM)</p> '''Bei der Einstellung mit StudioX''' kannst Du direkt sehen, welcher Modus und welche Drehzahl gerade aktiv ist!<br /> <br /> <br />")
- 14:36, 26 March 2025 Shornstein talk contribs created page Translations:Manuals:BXFbl:Governormenu D/2/de (Created page with "Im folgenden Schritt werden im Sender die gewünschten Drehzahlen bzw. Betriebszustände des Governors eingestellt. Ähnlich wie beim GOVERNORMENÜ Punkt A werden bei diesem Einstellschritt am MICROBEAST PLUS/ULTRA bzw. im StudioX nur bestimmte Zustände abgebildet. Am Gerät selbst wird nichts eingestellt, nur am Sender müssen die Schalter und Gasposition passend eingestellt werden. Die Farbe der Status-LED gibt an, welcher Betriebszustand gerade aktiv ist (gilt sowohl...")
- 14:34, 26 March 2025 Shornstein talk contribs created page Translations:Manuals:BXFbl:Governormenu C/5/de (Created page with "x300px<br /> <br /> <br />")
- 14:34, 26 March 2025 Shornstein talk contribs created page Translations:Manuals:BXFbl:Governormenu C/4/de (Created page with "=Einstellung mit StudioX= Gehe im Menü '''Drehzahlregelung''' auf das Untermenü ''Drehzahl Steuerung'' und wähle den Punkt ''Vollgas'' "Einstellen". Stelle wie oben beschrieben die maximale Gasposition am Sender ein und speichere dann den Wert mit klick auf "Fertig" ab. <br /> <br />")
- 14:34, 26 March 2025 Shornstein talk contribs created page Translations:Manuals:BXFbl:Governormenu C/3/de (Created page with "= Einstellung am Gerät = Bring den Gasknüppel in Vollgasposition. Die Status LED muss dabei <font color="#0066FF">'''blau'''</font> aufleuchten. Das bedeutet, dass eine neue gültige Gasposition erkannt wurde. Wenn die Status LED <font color="#FF3300">'''rot'''</font> aufleuchtet, dann ist der Abstand zwischen niedrigster Gasposition und Vollgasposition zu klein, was sich negativ auf das Regelverhalten des Systems auswirken würde. Daher kann diese Gasposition nicht ve...")